Itelligence und Steeb präsentieren Festpreisangebote : SAP-Lösungen im Maßanzug

28. Oktober 2004, 0:00 Uhr |

Itelligence und Steeb präsentieren Festpreisangebote : SAP-Lösungen im Maßanzug. Die beiden SAP-Systemhäuser Itelligence und Steeb haben zur Systems unabhängig voneinander neue Paketlösungen für Mittelständler vorgestellt. Während Steeb Unternehmen mit Umsätzen zwischen 35 und 70 Millionen Euro Umsatz adressiert, hat Itelligence einen Lösungskatalog mit 40 Mittelstandspaketen entwickelt.

Itelligence und Steeb präsentieren Festpreisangebote : SAP-Lösungen im Maßanzug

Der Mittelstand fordert geringe Preise, kurze Implementierungszeiten sowie Serviceleistungen, die möglichst wenig Zusatzkosten verursachen und sich im Voraus genau beziffern lassen. Auf diese Ansprüche hat beispielsweise SAP mit den »All-in-One«-Produkten reagiert. Sie beinhalten vordefinierte Standardprozesse für verschiedene Branchen zum Fixpreis. Auch SAP-Partner wie Itelligence und Steeb bieten die Industriepakete an. Jetzt haben beide Systemhäuser zusätzlich eigene, mittelstandsgerechte Lösungspakete geschnürt.

ERP-Pakete mit Speed-Implementierung

»75+50« heißt das Programm, das Steeb erstmals zur Systems vorgestellt hat. In der Realität müssen Anwender noch drei Nullen hinzufügen, um für 75.000 Euro das klassische ERP-Paket »Steeb Fix ERP« zu erhalten. Die Implementierung eines zusätzlichen Branchenpakets aus der Advanced-Solutions-Reihe für die Industrien Automobilzulieferer, Maschinen- und Anlagenbauer, Chemie, Pharma, Konsumgüter und Fashion kostet weitere 50.000 Euro. Dabei können Kunden zwischen verschiedenen Funktionen ihres ERP-Pakets wählen, die sie aus einer Liste aussuchen können. Darüber hinaus gehört zu dem Angebot ein zweitägiger Workshop, bei dem Steeb die Anforderungen gemeinsam mit dem Kunden definiert. »Das Paket ist sehr flexibel, Kunden können beispielsweise ERP-Funktionen herausnehmen und stattdessen durch CRM ersetzen«, erklärt Steeb-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Kemna. Wichtig ist ihm außerdem, dass der genannte Preis kein Mindestpreis ist. »Im Gegenteil, das ist der Preis, bei dem wir schließlich landen wollen«. Werden Teile herausgenommen, verringert sich die Summe.

Bei dem Workshop garantiert Steeb außerdem einen bestimmten Zeitaufwand. Benötigt das
Systemhaus länger als geplant, muss der Kunde die zusätzlichen Kosten nicht allein tragen. Ist der SAP-Partner schneller als geplant, bekommt er mehr Geld.

Die Einführung realisiert Steeb nach einem so genannten »Speed«-Verfahren. Bei dieser Vorgehensweise werden Key-User beim Anwender entlastet, in dem sie nicht tage- oder wochenlang zu 100 Prozent zur Verfügung stehen müssen. Stattdessen spricht ein Berater einen Teil der gewünschten Funktionen mit den Key-Usern einen halben Tag lang durch. Anschließend kann der Anwender seine eigentliche Arbeit verrichten, während die gewünschte Lösung umgesetzt wird und am nächsten Tag bereits zum Testen bereit steht. Dieser Ablauf wiederholt sich. bis die Lösung komplett umgesetzt ist.

ERP aus dem Katalog

In dem ERP-Katalog »it.compact« von Itelligence finden Anwender 40 ERP-Lösungen aus dem Hause Itelligence, die die Themen HR, Logistik, Support, Business Warehouse, CRM, PLM (Product Lifecycle Management), SCM (Supply Chain Management) und Add-Ons beinhalten. Auch Itelligence garantiert feste Einführungs- und Umsetzungszeiten. Im Gegensatz zu Steeb führt das Bielefelder Unternehmen allerdings auch einzelne Module wie beispielsweise einen »Going Live Check« für 2.850 Euro auf, mit dem technische Risiken überprüft werden. Voraussetzungen für diese Leistungen sind eine Service-Verbindung zu Itelligence, ein Maintenance-Vertrag mit dem SAP-Partner und das Einspielen der Plug-Ins. Im Katalog sind aber auch »große« Lösungen wie »Beschaffungs- und Distributionsplanung mit mySAP SCM« für 74.850 Euro enthalten. Für dies Paket müssen Anwender mindestens das SAP-Release 4.6.c einsetzen, bis zu 10.000 Produkte und zehn Lokationen verwalten, die erforderliche Hardware bereitstellen, das System administrieren und bereits Lizenzen für die notwendigen User durch die SAB Business Suite besitzen. Die Angebote werden gemeinsam von Itelligence und SAP vermarktet und regelmäßig aktualisiert. Die aktuelle Preisliste ist zunächst bis zum 31.01.2005 gültig.

»Mit unserem Katalog werden wir wahrscheinlich keine Neukunden gewinnen, die noch keine SAP-Lösungen im Einsatz haben. Meiner Meinung nach ist das Angebot allerdings für Bestandskunden sehr interessant«, erläutert Herbert Vogel, Vorstandsvorsitzender von Itelligence. Einen Vorteil seines Angebots sieht er darin, dass es auch für international agierende Unternehmen nutzbar ist.

Die Vorteile der standardisierten Pakete liegen im verringerten Aufwand für den Kunden. Und zwar nicht nur bei der Erstimplementierung, sondern auch bei jedem neuen Release, das durch einen hohen Anteil an Individualisierungen wesentlich aufwändiger, kostenintensiver und komplizierter wird. »Customizing birgt gewisse Risiken und ist nur in seltenen Fällen wirklich notwendig«, so Vogel.

_____________________________________________

INFO

Itelligence
www.itelligence.de
Steeb
www.steeb.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!