Microsoft muss sparen. Wenige Tage vor der weltweiten Partnerkonferenz hat Microsoft-CEO Steve Ballmer die Strategie für das neue Geschäftsjahr vorgegeben: Die Redmonder wollen eine Milliarde Dollar einsparen.
Microsoft CEO Steve Ballmer betont in einer E-Mail an alle Mitarbeiter, dass die Angestellten mehr Verantwortung übernehmen müssen. »Wir müssen daran arbeiten, die Einstellung unserer Kunden zu ändern, dass ältere Versionen von Office und Windows gut genug seien und dass wir uns nicht genug um Sicherheit kümmern«, betont Ballmer. Das Unternehmen streicht einige Zulagen für die Mitarbeiter und will auch beim Marketing sparen. Außerdem soll die Bürokratie reduziert werden.
Auf der Produktseite soll die nächste Windows-Version Longhorn im Zeichen der integrierten Innovation stehen und den Kunden das Gefühl geben, die Summe der verschiedenen Microsoft-Produkte sei besser als die einzelnen Komponenten. Zunächst soll das anstehende Zwischenrelease Windows XP SP 2 für mehr Sicherheit sorgen.
Daneben setzt Ballmer vor allem auf den Windows Server 2003, mit dem er Linux Marktanteile im Server-Markt abjagen will. »Wir sind mit dem Windows Server 2003 kostengünstiger, effizienter und zuverlässiger als Linux«, glaubt Ballmer.