Smartphone-Verkäufe ziehen weiter an

27. Oktober 2004, 17:20 Uhr |
Die Nachfrage nach Smartphones wird immer größer

Smartphone-Verkäufe ziehen weiter an. Der neuesten Studie der Canalys-Marktforscher zu Folge konnte Nokia die Spitzenposition im weltweiten Smartphone-Markt weiter ausbauen. Während sich Käufer immer weniger für Handhelds interessieren, steigt die Nachfrage nach Smartphones weiter an.

Smartphone-Verkäufe ziehen weiter an

Smartphones waren im dritten Quartal des laufenden Jahre so gefragt wie nie zuvor. Der Absatz im weltweiten Markt verdreifachte sich nahezu. Die Spitzenposition in diesem Segment nimmt Nokia mit einem Anteil von 39,7 Prozent ein ? damit konnte der finnische Anbieter seine Position weiter ausbauen. Auf den zweiten Platz behauptet sich Palm One mit 14,3 Prozent vor HP (9,3 Prozent). Auf den Plätzen vier und fünf folgen RIM (8,3 Prozent) und Fujitsu Siemens (6,9 Prozent).

Laut der Canalys-Studie wurden im dritten Quartal mit 7,43 Millionen Geräten etwa 83 Prozent mehr ausgeliefert, als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Interesse an Handheld dagegen flaut immer mehr ab.

Bei den Betriebssystemen konnte Symbian die Spitzenposition ausbauen und bestreitet nun einen Marktanteil von 50,2 Prozent. Microsoft musste im Vergleich zum Vorjahresquartal Marktanteile abgeben und fällt auf einen Marktanteil von 20,2 Prozent zurück. Auch Palm Source verlor im Vergleich zum vorangegangenem Jahr. Der Anbieter positioniert sich nun mit 16,9 Prozent auf dem dritten Platz.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!