Nach elf Jahren verlässt Kevin Turner Microsoft, um bei Citadel Securities den CEO-Posten zu übernehmen. Die Position des Chief Operating Officers bei Microsoft wird nicht neu besetzt, Turners Aufgaben teilen sich künftig mehrere Manager.
Wie Microsoft mitteilt, wird COO Kevin Turner das Unternehmen zum Monatsende verlassen. In seinen elf Jahren beim Software-Konzern stand er der Sales, Marketing and Services Group (SMSG) vor. Davor war er mehr als 20 Jahre lang für Walmart tätig, wo er während seiner College-Zeit an der Kasse begann und sich über verschiedene Positionen bis zum Chief Information Officer hocharbeitete. Später leitete er die Walmart-Tochter Sam's Club.
Turner übernimmt beim Finanzdienstleister Citadel Securities die Position des CEO. »Ich habe den vergangenen Jahren viel von Kevin gelernt und wünsche ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben als CEO«, schreibt Microsoft-Chef Satya Nadella in einer Mail an die Mitarbeiter und kündigt an, der Posten des Chief Operating Officers werde nicht neu besetzt. Er habe entschieden, die SMSG stärker ins Unternehmen zu integrieren.
Die Aufgaben von Turner teilen sich künftig fünf Manager. Judson Althoff übernimmt das Worldwide Commercial Business, zu dem die Enterprise Partner Group (EPG), die Bereiche Public Sector und Small and Midmarket Solutions and Partners (SMS&P), das Developer Experience-Team sowie die Services-Sparte zählen. Jean-Philippe Courtois soll die Leitung von Global Sales, Marketing and Operations übernehmen, während sich Chris Capossela um das weltweite Marketing und das Consumer-Business kümmern wird. Kurt DelBene übernimmt den Bereich IT and Operations, Amy Hood das Finanzteam der SMSG sowie das Worldwide Licensing and Pricing-Team.