Bijan Esfahani übernimmt kommissarisch den Job von Carola Wahl. Die langjährige Leiterin Indirekter Vertrieb und Service bei der Telekom verlässt Ende Januar 2016 »auf eigenen Wunsch« das Unternehmen.
Überraschend verlässt Carola Wahl zum 31. Januar 2016 die Deutsche Telekom. Sie wechselt in die Versicherungsbranche und wird bei der AXA Winterthur in der Schweiz Geschäftsführerin des Bereichs Transformation und Market Management. Bei der Telekom wird Bijan Esfahani kommissarisch die bisherigen Aufgaben von Carola Wahl übernehmen.
2015 sei das Jahr ihrer wichtigsten Entscheidungen gewesen, schreibt Wahl zum Abschied auf ihrer Facebook-Seite. Dazu zählt sie nicht nur ihre Hochzeit, sondern auch den Wechsel der Branche und schließlich den Umzug in die Schweiz. 11 Jahren Telekom bleiben Wahl nicht nur in guter Erinnerung, sondern physisch erhalten: »Ich werde immer Magenta-Blut in mir haben«, schreibt die im Channel sehr geschätzte Managerin.
Carola Wahl begann ihre Telekom-Karriere im Jahr 2004 bei T-Mobile Deutschland. Von 2007 bis 2011 war sie in der Deutschen Telekom Kundenservice (DTKS) für Vertrieb und Kundenbindung verantwortlich – einschließlich Personalverantwortung für rund 2.000 Mitarbeiter. 2011 wechselte Carola Wahl zu IVS in der Telekom Deutschland, wo sie den Turnaround des indirekten Vertriebs mit dem Programm Partner10« einleitete. Ihr Arbeitgeber bescheinigt ihr, hier einen guten Job gemacht zu haben: Unter Wahls Führung hätten in den vergangenen vier Jahren zweistellige Wachstumsraten sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz erreicht werden können, heißt es in einer Mitteilung der Telekom.
»Carola hat in den vergangenen Jahren sehr wertvolle Arbeit im Vertrieb der Telekom Deutschland geleistet. Ihre Leidenschaft für Kunden, Vertriebspartner und Mitarbeiter haben wiederholt zu eindrucksvollem Wachstum, hoher Kundenzufriedenheit und nicht zuletzt zu einem Kulturwandel in den Teams geführt«, sagt Niek Jan van Damme, Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland GmbH.