Mit der Neuordnung der Management-Ebene in Deutschland sei die Umstrukturierung des Europa-Geschäfts abgeschlossen, betont Ingram Micros Europa-Chef Gerhard Schulz. Für weiteres Wachstum soll auch die neue Cloud-Plattform des Broadliners sorgen, die kurz vor der Premiere steht.
Bei Ingram Micro in Dornach installierte Ernesto Schmutter sein neues Management-Team: Neben VAD-Chef Klaus Donath stehen nun auch der neue Volume-Chef Alexander Maier und Einkaufschef Wolfgang Jung dem neuen Deutschland-Chef zur Seite. Robert Beck wiederum kehrt auf die Europa-Ebene zurück und übernimmt im Management Team Gerhard Schulz´ die Einkaufsverantwortung für die gesamte Europa-Organisation. Europa-Chef Schulz erklärt damit die umfassende Umstrukturierung des Europa-Geschäfts für beendet: »Wir haben seit dem Februar vergangenen Jahres massive Umbaumaßnahmen vorgenommen, ohne dabei Marktanteile zu verlieren. Wir haben nun kostenoptimierte Strukturen und sind für weiteres Wachstum bestens gerüstet.«
Ziel des Umbaus war es, Funktionen in der Europa-Organisation besser zu verzahnen und das Geschäftsmodell über die Landesgesellschaften hinweg zu harmonisieren. Das ehemalige Hauptquartier in Brüssel wurde mit Wirkung zum Jahresende geschlossen, Läger konsolidiert und viele zentralisierte administrative Funktionen in Ländergesellschaften angesetzt. Im bulgarischen Sofia hat der Broadliner beispielsweise in einem neuen Shared Service Center mit 600 Mitarbeitern viele einfache administrative Aufgaben des Transaktions-Business zusammengelegt.