Zeus-Botnetz

100 Festnahmen wegen Online-Bankraub

25. November 2010, 15:30 Uhr | Elke von Rekowski
Über 100 Personen wurden im Zusammenhang mit dem Trojaner Zeus verhaftet (Foto: Aamon - Fotolia.com)

Eine leichte Abnahme des Spam-Versands im dritten Quartal 2010 vermeldet jetzt Kaspersky Lab. Das Sicherheitsunternehmen geht davon aus, dass diese Abnahme mit den Festnahmen von über 100 Personen in Zusammenhang seht.

Diese Personen stehen in Verdacht, mit Hilfe des Zeus-Botnetzes Geld von Online-Konten gestohlen zu haben. Entwarnung gibt der IT-Security-Experte allerdings nicht: In der Regel dauert eine derartige Pause nur etwa einen Monat. Für das nächste Quartal kann man also wieder mit einem erhöhten Spam-Aufkommen rechnen. Zum ersten Mal kamen in diesem Quartal auffällig viele Spam-Mails aus Großbritannien. Damit reiht sich das Land, das seit Beginn der Aufzeichnungen nicht einmal unter den schlimmsten zehn Ländern landete, gleich auf Rang vier ein. Eine weitere Neuplatzierung ist das beliebte Online-Game World of Warcraft (WoW). WoW ist seit jeher Angriffen von Cyberkriminellen ausgesetzt – in diesem Quartal allerdings erreichte das Spiel Rang fünf der beliebtesten Phisher-Angriffsziele und reiht sich damit erstmalig in die Top Ten ein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Matchmaker+