Cyber-Kriminelle nutzen die Veröffentlichung von Windows 10, um verstärkt betrügerische E-Mails zu versenden. Hinter den vermeintlichen Angeboten des Microsoft-Supports verbirgt sich teils gefährliche Ransomware.
Wer dieser Tage eine E-Mail von Microsoft mit dem Angebot erhält, schneller an ein Windows 10-Upgrade zu gelangen, sollte lieber zweimal hinsehen. Wie Cisco meldet, verbergen sich hinter den teils gut getarnten Angeboten gefährliche Phising-Versuche. Das Unternehmen nennt ein besonders perfides Beispiel, bei dem die Absender-Adresse »update@microsoft.com« lautet und die Nachricht im typischen Blau von Windows 10 und Microsoft gehalten ist. Auf den ersten Blick könnte das verlockende Angebot also tatsächlich von den Redmondern stammen.
Lädt man jedoch die angehängte »Win10Installer.zip«-Datei runter, entpuppt sich diese schnell als gefährliche Ransomware. Das Phising-Tool mit dem Titel »CTB-Locker« gehört zu den Crypto-Lockern und verschlüsselt die Festplatte der Nutzer. Die Freischaltung soll laut den Erpressern nur über eine Lösegeldzahlung in Bitcoins möglich sein.
Allerdings haben die Kriminellen ungewollt einige Fehler in die Nachricht eingebaut, über die sich diese schnell als Betrug enttarnen lässt. Zahlreiche Fehlerzeichen wie »Windows10!« oder »WeÂve« geben Aufschluss darüber, dass es sich um keine offizielle E-Mail von Microsoft handelt.