IT-Sicherheit

»AC/DC«-Wurm infiziert iranische Atomanlagen

26. Juli 2012, 14:14 Uhr | Lars Bube
In einigen Iranischen Atomanlagen ist derzeit Nachts AC/DC statt surrender Generatoren zu hören. (Bild: acdc.com)

Wie mehrere US-Medien und Sicherheitsfirmen berichten, wurde ein neues Computervirus entdeckt, der es insbesondere auf iranische Atomanlagen abgesehen hat. Bei einer ersten Infektion legte es wichtige Prozesse lahm und dafür laute Rockmusik auf.

Rock statt Radioaktivität: Das ist derzeit die Devise in iranischen Atomeinrichtungen. Wie mehrere amerikanische Medien und auch Sicherheitsfirmen berichten, ist es erneut einem Computervirus gelungen, atomare Anlagen im Iran zu infiltrieren und zu infizieren. Wie auch die iranische Atombehörde AEOI bestätigt, legt der Schädling einige wichtige automatisierte Prozesse auf den befallenen Systemen lahm. Statt ihre Arbeit zu verrichten beginnen die Rechner dann mit maximaler Lautstärke den Rocksong »Thunderstruck« der australischen Band AC/DC abzuspielen. Meist beginnen sie damit mitten in der Nacht, wie die AEOI berichtet.

Der per Email eingegangene Hinweis eines iranischen Kraftwerksmitarbeiters an das Sicherheitsunternehmen F-Secure legt nahe, dass sich die unbekannten Angreifer des Tools Metasploit bedient haben, einer Software die mittels Penetrationstest Sicherheitslücken in Systemen aufspürt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+