Stormshield Barometer 2015 analysiert 1.175 IT-Schwachstellen

Adobe Flash ist beliebtestes Angriffsziel von Hackern

24. Mai 2016, 8:47 Uhr | LANline/jos

Eine Datei öffnen oder eine Web-Seite besuchen - wenige Klicks genügen bereits, um einen Computer mit Malware zu infizieren. Was waren die meistverbreiteten Angriffsmethoden 2015, und wie schwerwiegend waren die Folgen? Diesen Fragen widmet sich das erste "Vulnerabilities Barometer" von Cybersecurity-Experte Stormshield, das ab sofort vierteljährlich veröffentlicht werden soll.

In seinen Analysen fand Hersteller Stormshield heraus, dass die meisten der insgesamt 1.175 identifizierten IT-Schwachstellen die gängigsten Softwareprogramme betreffen: Die beliebteste Zielscheibe war Adobe Flash mit 325 Attacken, gefolgt von Google Chrome mit 184 und Mozilla Firefox mit 162 Attacken.

Mehr als ein Drittel der Angriffe führen zu komplettem Kontrollverlust. 71 Prozent der Angriffe wurden von Stormshield als „kritisch“ eingestuft, da sie den Hackern erlaubten, die Kontrolle eines Computers an sich zu reißen. Zwei Prozent der analysierten Schwachstellen sind „weniger kritisch“ und setzen lediglich einzelne Services oder Anwendungen außer Gefecht.

Die abschließende Analyse der verschiedenen Angriffsvarianten ergab, dass der Großteil (60 Prozent) der Attacken den Computerspeicher beschädigt. 16 Prozent der Angriffe schränken den Zugriff auf Anwendungen und Co. ein, und zehn Prozent ermöglichen Hackern, sich selbst Zugriff auf die gespeicherten Daten des PC-Nutzers zu verschaffen.

„Unser Barometer soll Privatnutzern und Unternehmen einen Überblick darüber geben, welchen IT-Gefahren sie überhaupt ausgesetzt sind“, erklärt Christoph Brecht, Regional Manager bei Stormshield. „Das Barometer wird von nun an vierteljährlich veröffentlicht. Es soll aufrütteln und zu einem besseren Schutz der Endpunkte des eigenen Netzwerks anregen. Unsere Lösung Stormshield Endpoint Security erkennt Malware-infizierte Programme und entwaffnet sie sofort. So konnten wir 2015 100 Prozent aller kritischen IT-Angriffe blockieren. Neben dem Identifizieren und Blockieren von Zero-Day-Schwachstellen geben die übersichtlichen Reporte von Stormshield Endpoint Security auch Empfehlungen für Optimierungen in der Security Policy eines Unternehmens.“

Das „Vulnerabilities Barometer 2015“ ist unter www.stormshield.eu/de/ verfügbar.

Stormshield bietet innovative End-to-End-Sicherheitslösungen zum Schutz von Netzwerken (Stormshield Network Security), Workstations (Stormshield Endpoint Security) und Daten (Stormshield Data Security). Diese Lösungen der neuesten Generation sind laut Hersteller auf höchster europäischer Ebene zugelassen (EU Restricted, NATO und ANSSI EAL4+) und sollen den Schutz strategischer Informationen garantieren.

Mehr zum Thema:

Kostenloses Whitelisting-Tool blockt Krypto-Trojaner

Radware mit selbstlernender Cloud-Security-Suite

Zeitfenster für Angriffe minimieren

Ransomware und Spear-Phishing schneller erkennen

In seinen Analysen fand Hersteller Stormshield heraus, dass die meisten der insgesamt 1.175 identifizierten IT-Schwachstellen die gängigsten Softwareprogramme betreffen: Die beliebteste Zielscheibe war Adobe Flash mit 325 Attacken, gefolgt von Google Chrome mit 184 und Mozilla Firefox mit 162 Attacken.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ulteo

Weitere Artikel zu Samsung Techwin

Weitere Artikel zu Bloom Energy

Weitere Artikel zu Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG Leipzig

Matchmaker+