+++ Produkt-Ticker +++ Bromium, Pionier der sogenannten Mikrovirtualisierung, präsentiert mit Advanced Endpoint Security eine Lösungssuite für den Schutz von Endpunkten vor Angriffen und Zero-Day-Bedrohungen. Deren zentraler Bestandteil ist Bromiums Lösungsmodul Endpoint Protection, das mittels Mikrovirtualisierung alle Aktivitäten auf Endpunkten - und damit auch die potenziell gefährlichen - vollständig isoliert. Dies schützt laut Bromium vor Malware, ohne dass diese als solche erkannt werden muss.
Bromium realisiert dies durch hardwareisolierte Micro-VMs, in denen alle Anwenderaktivitäten gekapselt werden, also zum Beispiel das Aufrufen einer Web-Seite, das Laden eines Dokuments, das Öffnen eines E-Mail-Anhangs oder der Zugriff auf die Daten eines USB-Geräts. Eine Kompromittierung des Endpunkts über einen dieser möglichen Angriffswege sei damit ausgeschlossen, so der Hersteller.
Durch die Isolierung aller potenziell gefährlichen Prozesse erreiche Malware nie das Betriebssystem und könne somit weder lokal noch im Netzwerk Schaden anrichten oder zu einem Datendiebstahl führen, verspricht Bromium. Selbst Systeme, die beispielsweise nicht auf aktuellem Update- oder Patch-Stand sind, blieben damit geschützt.
Zudem erübrige sich ein zeitaufwendiges und kostenintensives Neuaufsetzen kompromittierter Rechner, da eine Kompromittierung auf die Micro-VM beschränkt bleibe und diese automatisch nach Beendigung einer Aktivität gelöscht werde. Die Lösung laufe im Hintergrund, ohne Einschränkungen hinsichtlich Benutzerkomfort oder System-Performance zu verursachen.
Neben Endpoint Protection umfasst die „Advanced Endpoint Security“-Lösungssuite auch noch die Module Endpoint Monitoring und Threat Analysis. Die neue Applikation Endpoint Monitoring biete in Ergänzung zur Isolierung und Sicherung der Anwenderaktivitäten eine Echtzeitüberwachung zentraler Systemparameter. Auch außerhalb der Micro-VMs könne man damit Malware und potenzielle neue Risiken aufspüren. Threat Analysis wiederum ermögliche detaillierte Analysen zu Malware-Angriffen in Echtzeit.
Bromium Advanced Endpoint Security ist ab sofort verfügbar. Unterstützt werden Windows 7, 8 und 10 sowie Mac OS X. Als Bromiums Vertriebspartner agieren in Deutschland Cirosec, Computacenter, IT-Cube Systems und NTT Com Security, in der Schweiz Execure, Eb-Qual und SCRT.
Weitere Informationen finden sich unter www.bromium.com.
Bromium: Endgeräte-Sicherheit durch Mikrovirtualisierung
Qualys: Dashboard ermöglicht Priorisierung von Abwehrmaßnahmen
RSA Conference, San Francisco: Finger weg von unserer Krypto
Cirosec: IT-Sicherheit braucht Risiko-Management