Die IT-Sicherheitsfirma Avira warnt vor einer Online-Ticketbörse, über die Karten für die Fußballeuropameisterschaft verkauft werden. Die Web-Seite ist mit Schadsoftware infiziert.
Für Cyber-Kriminelle sind Großereignisse wie Welt- oder Europameisterschaften oder Olympische Spiele ein gefundenes Fressen. Immer mehr Tickets für solche Veranstaltungen werden über Online-Ticketshops verkauft.
Auf solche Portale greifen bei solchen Gelegenheiten viele User zu, vor allem auch weniger versierte Internet-Nutzer, deren Rechner möglicherweise nur unzureichend gegen Viren und Trojaner geschützt sind. Das machen sich Angreifer zunutze, indem sie die Web-Seiten von Kartenhändlern hacken und dort Schadcode platzieren.
Jeder – gutgläubige – Besucher ersteigert somit möglicherweise nicht nur ein Ticket sondern fängt sich gleichzeitig einen Trojaner ein. Genau dies ist nach Angaben von Avira bei Euroticketshop.com der Fall. Die Fachleute der IT-Sicherheitsfirma haben herausgefunden, dass über diese Web-Seite ein Skript namens »buy_ticket.aspx« aufgerufen und ein schädlicher Javascript-Code ausgeführt wird.
Anschließend wird auf den Rechner des Besuchers der Web-Seite der Trojaner »TR/Dldr.Small.hzj« übertragen. In bewährter Manier versucht dieser, weitere Malware nachzuladen.
»Auch in den kommenden Wochen ist damit zu rechnen, dass Malware-Schreiber die Euphorie rund um die Fußballeuropameisterschaft nutzen, um Schadprogramme in Umlauf zu bringen«, sagt Alexander Vukcevic, Manager des Virenlabors von Avira. »Nutzer sollten das Betriebssystem und ihre Sicherheitslösungen unbedingt durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand halten.«
»Avira Antivir« schützt laut Vukcevic vor solchen Attacken. Ab der kommenden Woche ist die Produktpalette von Avira mit einer neuen Such-Engine ausgestattet. Sie bietet nach Angaben der Firma einen um 20 Prozent höheren Durchsatz.
Eine kostenlose Basis-Schutzsoftware von Avira steht auf dieser Web-Seite zum Herunterladen bereit.