+++ Produkt-Ticker +++ Die neue Version 6.2 der Security-Intelligence-Plattform Logrhythm soll durch Korrelationen diverser Parameter helfen, auf Cyberbedrohungen schneller und effizienter zu reagieren. Zudem biete sie eine für Mobilgeräte und Web-Browser optimierte Benutzeroberfläche.
Juniper: Angreifer im Netzwerk täuschen und abwehren
Controlware: SIEM as a Service
Aktuelle Security-Systeme: Mehrere Schutzschichten
Logrhythm: Anomalien im Netz besser erkennen
Logrhythms SIEM-Lösung (Security Information and Event Management) korreliert mit der Identity Interference Engine laut Hersteller Benutzerinformationen, die jeweiligen Gerätedaten und Security-Events. Ziel ist es, Ereignisse im Kontext zu analysieren und zu erkennen, welches reguläre Benutzeraktivitäten sind und wer möglicherweise ein Angreifer ist.
Die neue Version der Plattform ist zudem mit einer überarbeiteten und optimierten Benutzeroberfläche ausgestattet, damit Security-Verantwortliche mit ihren mobilen Endgeräten unterwegs oder von zu Hause aus leichter mit der Lösung arbeiten können.
Dank der Erweiterung der hochskalierbaren, hardwarebasierenden Analyse-Engine könne die Lösung Echtzeitanalysen damit selbst in sehr großen und komplexen IT-Umgebungen durchführen. Zudem habe man die Performance für die forensische Analyse von Hosts und für die Überwachung der Datenintegrität verbessert.
Logrhythm ermögliche es ab sofort, die Daten von mehr als 100 zusätzlichen Systemen zu erfassen, mit anderen in Bezug zu setzen und auszuwerten. Damit steige die Zahl der insgesamt unterstützten Systeme, Applikationen und Geräte auf 650.
Die neue Version der Logrhythm Security Intelligence Plattform ist ab sofort erhältlich. Die Preise für Basislösungen beginnen ab 30.000 Euro. Weitere Informationen finden sich unter www.logrhythm.com.