Bitdefender warnt vor verschiedenen IOS-Apps
Obwohl vertrauliche Login-Daten nicht für jedermann einsehbar sein sollten, versenden einige Apps für das Apple-Betriebssystem IOS Passwörter als Klartext. Dies stellten die Bitdefender Labs kürzlich bei der Analyse kostenloser IOS-Apps fest. Da Cyber-Kriminelle durch diese Darstellung die Daten abfangen und für Hacking missbrauchen können, ist die Sicherheit der User gefährdet.
Als ein erstes Beispiel nennen die Experten von Bitdefender den „Wi-Fi Finder“ von Jiwire. Dieser hilft Usern bei der Suche nach kostenpflichtigen oder kostenlosen WLANs. Die Antivirusspezialisten fanden jedoch heraus, dass die Software Passwörter als Klartext versendet. Dies erleichtere Kriminellen den Einblick in Fremdgeräte erheblich, auch wenn sie nur über geringe Spoofing-Kenntnissen verfügen. Spoofing bezeichnet Täuschungsversuche zur Verschleierung der eigenen Identität.
Eine andere IOS-Applikation namens „Texthog“ ermöglicht es dem Nutzer, seine persönlichen Finanzen und Ausgaben mobil „on the go“ im Blick zu behalten. Auch diese App versendet die Passwörter als Klartext. Die Autosynchronisation mit dem Account des Programms kann zu Risiken führen, wenn Anwender es über ein WLAN betreiben und sie ein Dritter dabei überwacht.
Als drittes Beispiel nennt der Internet-Sicherheitsexperte die App „Iwrecked“ von Vurgood Applications. Die Software agiert als Assistent für die Abwicklung von Schadensfällen und hilft Nutzern beim Erstellen einer PDF-Datei inklusive Bildern des Unfalls. Anschließend kann das Programm die Datei direkt an das Versicherungsunternehmen senden. Bei einer Analyse fanden die Bitdefender heraus, dass diese App die Passwörter als Klartext versendet.
Obwohl das Verschlüsseln der Passwörter, Kontaktnamen und Telefonnummern seitens der IOS-App-Entwickler nur wenige Schritte erfordert, gibt es viele ungeschützte Anwendungen. Nutzer sollten den Schutz ihrer persönlichen Daten nicht auf die leichte Schulter nehmen und das Risiko eines Datendiebstahls nicht außer Acht lassen. Da Smartphones sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zum Einsatz kommen, müssen Anwender bei den Zugriffs- und Übertragungsrechten von Apps besonders vorsichtig sein, so Bitdefender.
Weitere Informationen gibt es unter www.bitdefender.de/.