AES 256-Verschlüsselung in Echtzeit

Box für besonders sensible Daten

27. Oktober 2010, 15:01 Uhr | Folker Lück
Schützt sensible Daten: »Icy Box« von Raid Sonics (Foto: Hersteller)

Behörden, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Krankenhäuser - nur einige Beispiele für Bereiche, in denen Daten oft von größter Vertraulichkeit sind. Müssen solche Daten auf einer externen Festplatte transportiert werden, ist ein spezieller Schutz sinnvoll.

Für alle Anwender, die die ihnen anvertrauten Daten sicher schützen wollen, gibt es jetzt eine sichere und dennoch preiswerte Lösung. In der neuen »Icy Box IB-SAFE226«, einem externen Gehäuse, wird eine 2,5"-SATA-Festplatte durch eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung gesichert. Dazu braucht man einen physischen Schlüssel und das Gehäuse mit seinem speziellen Chipsatz. Um die Festplatte zu entschlüsseln, braucht man denselben Schlüssel wie beim Verschlüsseln und ein passendes Gehäuse. Ohne den Schlüssel geht nichts. Den Schlüssel bewahrt man am also besten nicht in der Nähe des Gehäuses auf.

Jeder Schlüssel ist individuell. Es gibt ihn jeweils nur in zwei Ausführungen. In Verbindung mit dem Chipsatz des »IB-SAFE226« blockiert er den Starter im Cache der Festplatte. Selbst wer das Gehäuse und die verschlüsselte Festplatte hat, kann sie nur mit dem Schlüssel nutzen. Man kann die Festplatte also ruhig mal unbewacht liegen lassen. Nur verschlüsselt muss sie sein.

Da die Hardware verschlüsselt wird, bleibt die Geschwindigkeit der Datenübertragung unbeeinflusst. Mit 49 Euro ist die Schutz-Platte preiswert – spätestens dann, wenn sie einen Datendiebstahl verhindert hat.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+