Lücke in Apples neuem Betriebssystem

Bug: iOS 7 erlaubt Zugriff auf geschützte Daten

20. September 2013, 16:07 Uhr | Lars Bube
iOS 7 gibt über einen kleinen Trick geschützte Daten und Funktionen frei. (Bild: Screenshot YouTube Jose Rodriguez)

Ein Sicherheitsexperte hat eine kritische Schwachstelle in Apples iOS7 ausgemacht, die unberechtigten den Zugriff auf sensible Daten erlaubt.

Nicht nur der Fingerabdrucksensor des neuen iPhone 5S kann zum Sicherheitsproblem für die Nutzer werden, wie jetzt ein Softwareexperte herausgefunden hat. Der Spanier Jose Rodriguez hat zufällig einen Weg entdeckt, auf dem sich beinahe alle auf die neue Betriebssystemversion iOS 7 upgedateten Geräte kompromittieren lassen. Über das Starten und Beenden einiger Schnellstart-Funktionen wie Wecker und Taschenrechner direkt aus dem Lock Screen, lässt sich die Sicherheit des Systems teilweise aushebeln. So kann man sich beispielsweise Zugriff auf die Kamera und gespeicherten Bilder auf den Geräten verschaffen. Auch die Sharing-Funktion für Dienste wie Emails, Facebook und Twitter steht Eindringlingen auf diesem Weg anschließend zur Verfügung. Laut Rodriguez kann über den Umweg selbst auf die Kontaktliste zugegriffen werden. Möglichst ist das durch eine Sicherheitslücke in iOS7.

--- forum[x] ---Apple hat das Problem zwar inzwischen bestätigt und einen Patch versprochen, konnte jedoch keinen Zeitrahmen für das Flicken der kritischen Schwachstelle angeben. Dafür hat der Sicherheitsanbieter Lookout eine Möglichkeit gefunden, die Schwachstelle selbst notdürftig zu kitten, bis das offizielle Update von Apple bereitsteht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lookout

Matchmaker+