Prozesskommunikation über das Internet

CeBIT: X4-Proxy macht Geschäftsprozesse sicher

3. Februar 2009, 6:00 Uhr | Bernd Reder
Der X4-Proxy der Esslinger Firma Softproject schottet das Unternehmensnetz und die darin "lagernden" Geschäftsprozesse gegen Gefahren von außen ab.

Der X4-Proxy von Softproject erweitert Standard-Proxys um Funktionen, die für die sichere Abwicklung von Geschäftsprozessen über das Internet notwendig sind. Die Software prüft beispielsweise den Inhalt von Daten und protokolliert den Austausch von Informationen mit.

Ein Standard-Proxy ist normalweise nur in der Lage, Aufrufe aus dem Internet über die Demilitarisierte Zone (DMZ) in das Unternehmensnetz weiterzuleiten. Parallel dazu führt das Programm eine Authentifizierung durch.

Laut Softproject reicht das nicht, vor allem dann, wenn Unternehmensbereiche oder Partnerfirmen über das Internet eng zusammenarbeiten.

Der X4-Proxy entkoppelt die Aufrufe, die über das Internet in das Unternehmen hinein gereicht werden, von den internen Netzen. Darüber hinaus stehen alle Funktionen der X4-Prozess-Engine zur Verfügung, beispielsweis die Prüfung des Inhaltes von übermittelten Daten: Der Proxy leitet nur Informationen weiter, die für hinterlegten Geschäftsprozesse relevant sind. Alles andere wird ausgefiltert.

Zusätzlich bietet der X4.-Proxy die Möglichkeit, ein Audit-Logging durchzuführen, einschließlich Datenaufbereitung. So protokolliert die Software jeden Verbindungsaufbau mit. Bei einem Angriff von außen deaktiviert die Software automatisch die laufenden Prozesse und schützt sie auf diese Weise vor der Attacke.

Integriert ist eine Load-Balancing-Funktion. Sie verteilt die Arbeitslast auf mehrere Server und verhindert auf diese Weise, dass einzelne Geschäftsprozesse über Gebühr beansprucht werden. Auch Web-Server lassen sich durch den Einsatz des Proxys entlasten. In diesem Fall wird die Datenverschlüsselung vom Server auf den X4 verlagert.

Der X4-Proxy kann auf einer Java Virtual Machine ab Version JVM 1.5 oder in einem Servlet-Container installiert werden, etwa auf Basis von Tomcat, außerdem in jedem EJB Application Server.

Softproject ist auf der CeBIT in Halle 5, Stand G04 zu finden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+