Clearswift investiert wieder stärker in die eigene Marktpräsenz. Der Anbieter von Security-Software ist auf der Suche nach neuen Kunden und Vertriebspartnern.
Der Spezialist für Web- und Email-Sicherheit, Clearswift, will wieder sichtbarer werden im Markt. Nachdem der britische Hersteller im Herbst 2011 mehrheitlich von dem Investor Lyceum Capital übernommen wurde, war es in den vergangenen Monaten relativ still um Clearswift geworden. Das vergangene Jahr hat der Hersteller vor allem dazu genutzt, um in die eigene Produkt-Roadmap zu investieren. Ab Juli werden die ersten neuen Produkte auf den Markt kommen, die sich rund um eine Information Governance Plattform ausrichten. Im Rahmen seiner Roadmap hat sich Clearswift zum Ziel gesetzt, die inhaltsbasierte Überwachung von Informationen stärker in den Mittelpunkt zu stellen um zu verhindern, dass relevante Daten - auch durch Versehen der Mitarbeiter – das Unternehmen verlassen können.
Um im Markt wieder durchzustarten, hat Clearswift in jüngster Zeit auch in Deutschland kräftig umstrukturiert. Seit Herbst vergangenen Jahres verantwortet Sebastian Mayer als Regional Sales Manager das Geschäft in der DACH-Region, Support und Marketing wickelt Clearswift mittlerweile wieder von vom deutschen Office in München aus ab. »Ab jetzt investieren wir wieder stärker in den Markt«, gibt Mayer im CRN-Gespräch als Ziel vor.
Zum einen möchte Clearswift die Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern ausbauen und den Kunden durch Crossseling einen größeren Teil des eigenen Unified-Information-Security-Portfolios verkaufen. Im Vordergrund steht für Mayer jedoch, neue Kunden und neue Vertriebspartner zu gewinnen. »Wir planen sehr viel Neugeschäft«, stellt er klar. »Das ist ein Thema, mit dem wir extrem Gas geben wollen.«