Die schlechten Vorsätze fürs neue Jahr

Das haben Cyberkriminelle 2012 vor

27. Dezember 2011, 15:38 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mobile Gefahr

Private Smartphones bergen Sicherheitsrisiken, Foto: rangizzz/Fotolia
Private Smartphones bergen Sicherheitsrisiken, Foto: rangizzz/Fotolia

Einsatz privater IT-Geräte in Unternehmen

Längst nimmt der Einsatz privater Smartphones und Tablets im Geschäftsalltag zu. Doch Vorteile wie eine höhere Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter, die inzwischen in vielen Unternehmen erkannt werden, sind nur eine Seite der Medaille - die andere sind die wachsenden Gefahren: Immer mehr Firmendaten werden auf Geräten gespeichert oder genutzt, die nicht vollständig von den IT-Abteilungen kontrolliert werden. Daher werden datenschutzrelevante Vorfälle, die direkt auf ungenügende Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit persönlichen Geräten zurückzuführen sind, immer wahrscheinlicher. Ihre Zahl wird 2012 zunehmen und die Unternehmen werden sich mit diesem Thema intensiv beschäftigen müssen.

»Aus den IT-Bedrohungen, die wir für das Jahr 2012 erwarten, sticht eine Kategorie besonders hervor: Der Einsatz privater IT-Geräte in Unternehmen«, erklärt Raimund Genes, Chief Technology Officer bei Trend Micro.


  1. Das haben Cyberkriminelle 2012 vor
  2. Mobile Gefahr
  3. Bewährte Angriffsmuster nicht vergessen
  4. Vorsicht auch vor legitimen Apps
  5. Hacker gewinnen Einfluss
  6. Schutz vor Daten in sozialen Netzwerken

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Matchmaker+