»Brain – Searching for the first PC Virus«

Das sind die Entwickler des ersten Computervirus

16. März 2011, 11:27 Uhr | Ulrike Garlet
Mikko Hyppönen im Gespräch mit den Entwicklern von »Brain«

Der erste Computervirus namens »Brain« wird 25. Mikko Hyppönen, Chief Research Officer bei F-Secure ist angesichts des Jubiläums nach Pakistan gereist und hat die beiden Entwickler von Brain getroffen. Ein zehnminütiger Videofilm dokumentiert, was aus den beiden Entwicklern des ersten Computervirus geworden ist.

Bereits 1986 wurde das erste Computervirus namens »Brain« entdeckt, das gezielt für PCs geschrieben wurde. Im Programmcode waren damals die detaillierten Kontaktdaten der Entwickler enthalten. »Brain«veränderte die IT-Welt nachhaltig: Das Virus war nicht nur die Geburtstunde der Anti-Virenforschung, sondern machte PC-Nutzer auch zum ersten Mal auf die Notwendigkeit einen Virenschutzes aufmerksam.

Den Geburtstag nahm jetzt Mikko Hyppönen, Chief Research Officer beim Security-Spezialisten F-Secure, zum Anlass, um im Februar ins pakistanische Lahore zu reisen. Er wollte dort die Urheber des Virus, Amjad Farooq Alvi und Basit Farooq Alvi, besuchen.

Mikko Hyppönen wurde während seiner Reise von einem Kamerateam begleitet. Aus dem Filmmaterial hat F-Secure jetzt eine zehnminütige Reportage mit dem Titel »Brain – Searching for the first PC Virus« produziert. Diese ist bisher das einzige Videointerview, in dem die beiden Brüder Stellung zu dem Virus beziehen, der sich damals weltweit über Floppy-Disks verbreitet hat. In dem Bericht betonen Amjad und Basit, dass »Brain« nicht als schädlicher Virus konzipiert war, weshalb sie ihre Telefonnummern und Adressdaten im Programmcode eingebaut hatten:

Welcome to the Dungeon

(c) 1986 Basit & Amjad (pvt) Ltd.

BRAIN COMPUTER SERVICES

730 NIZAB BLOCK ALLAMA IQBAL TOWN

LAHORE-PAKISTAN

PHONE :430791,443248,280530.

Beware of this VIRUS….

Contact us for vaccination………… $#@%$@!!

Ziel der Virusschreiber war laut der Dokumentation, die Multitasking-Fähigkeit der DOS-basierten Betriebssysteme zu testen, um herauszufinden, ob diese im Vergleich zu Unix-Systemen mehr oder weniger Sicherheitslücken aufwiesen. Nachdem das Virus verbreitet worden war, bekamen sie innerhalb kürzester Zeit Anrufe aus aller Welt – insbesondere aus den USA und Australien.

»Es war unglaublich. Kurz nachdem ich in Pakistan gelandet war, ging ich an der Adresse vorbei, die im Viruscode angegeben war, klopfte dort an die Tür und plötzlich standen die beiden Brüder vor mir, die das Virus vor 25 Jahren programmiert hatten«, schildert Mikko Hyppönen seine Eindrücke von der Reise. »1986 war die Welt eben noch ganz anders: Amjad und Basit hatten damals nicht das Ziel, mit dem weltweit ersten Virus großen Schaden anzurichten. Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Reportage ein sehr wichtiges Kapitel Computergeschichte dokumentiert haben.«

Im Übrigen sind die beiden Brüder nicht mehr im Virengeschäft tätig. Mittlerweile besitzen sie zusammen mit ihrem Bruder Shahid Farooq Alvi einen Internet-Serviceprovider namens Brain Telecommunication Ltd.

Das Video kann man unter folgendem Link ansehen: https://www.facebook.com/fsecure.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu F-Secure GmbH

Matchmaker+