+++ Produkt-Ticker +++ Cososys, DLP-Spezialist (Data Leakage Prevention, Schutz vor Datendiebstahl), erweitert seine DLP-Lösung Endpoint Protector um die Überwachung der USB-Schnittstellen von Thin Clients (TCs) wie auch von PCs, die als TCs genutzt werden. Damit will der Anbieter aus Friedrichshafen Datenverlust und Datendiebstahl über die Endgeräte in SBC- und VDI-Umgebungen (Server-Based Computing, Virtual Desktop Infrastructure) verhindern. Cososys zeigt die Lösung auf der It-sa 2015 (Halle 12, Stand 442).
Wenn Unternehmen bestehende Client/Server-Architekturen durch durch SBC und VDI mit Thin Clients ersetzen, fallen diese TCs aus der Überwachung durch die DLP-Lösung heraus, warnt Cososys. In der neuen Version steuere die hauseigene Lösung Endpoint Protector deshalb die Schnittstellen über das TC-Betriebssystem an und ermögliche damit eine Geräte- und Inhaltskontrolle.
Endpoint Protector ist als Hardware- oder virtuelle Appliance verfügbar. Sie stellt laut Cososys-Angaben eine Geräte- und eine Inhaltskontrolle „out of the Box“ zur Verfügung und unterstützt Windows XP bis Windows 10 (32- und 64-Bit) sowie Macs ab OSX 10. Auf Linux (Suse, Ubuntu, Debian und weitere) bietet sie ausschließlich eine Gerätekontrolle.
Im SBC- und VDI-Umfeld ermöglicht Endpoint Protector laut Hersteller beim Server-seitigen Einsatz von Citrix und Microsoft ebenfalls eine Geräte- wie auch Inhaltskontrolle. Auf Client-Seite unterstützt die Lösung Endgeräte von Herstellern wie Dell, HP und Igel.
Weitere Informationen finden sich unter www.endpointprotector.de.
Stratodesk: Mehr Sicherheit für Thin Clients
Thin Clients von Dell auf Basis von Windows 10 IoT Enterprise
Citrix will Umstieg auf Windows 10 erleichtern
Igel: Stromsparender Thin Client mit Atom-Prozessor
CISPA: Allzu neugierige Apps entlarven