Trendthemen im Security-Markt sind Coud, Security Automation and Orchestration, Künstliche Intelligenz und Machine Learning sowie Behavioral Analytics. »Auch Sicherheit im IoT und bei vernetzen Industrieanlagen ist in aller Munde, schließlich haben wir hierzulande die größte Dichte an produzierendem Gewerbe. Paradoxerweise hinkt Deutschland dem Markt beim Wachstumstrend Industrial IoT aber noch immer hinterher«, hat Hahn festgestellt. Als Ursache sieht er den »Kompetenz- und Zuständigkeitskampf zwischen den Operational-Technology-Abteilungen und der IT«.
Neben der Zahl der Hersteller, die Security-as-a-Service bietet, hat auch die Zahl der Hersteller stark zugenommen, die im Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) unterwegs sind. Das Thema hat wahrscheinlich durch die EU-Datenschutzgrundverordnung an Bedeutung gewonnen, hat diese doch IT-Sicherheit gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen oft aus der IT-Ecke geholt und auf die Agenda von Business-Entscheidern bis hin zur Unternehmensführung gehoben. »Es wird spannend zu beobachten sein, ob diese Entwicklung abflaut, wenn die DSGVO in weiten Teilen umgesetzt ist«, so Hahn.