Zum Inhalt springen
Peinliche Online-Inhalte tilgen

Deutsche wünschen sich Reset-Taste fürs Internet

Ein kompletter Neustart im Internet? 62 Prozent der Deutschen würden die Reset-Taste drücken, um alle persönlichen Daten zu löschen, die jemals online aufgetaucht sind. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Norton.

Autor:Elke von Rekowski • 12.5.2011 • ca. 0:45 Min

Manche Fotos im Internet sind zwar für Freunde schön anzusehen, aber nicht unbedingt für die Augen des künftigen Chefs geeignet (Foto: George Mayer - Fotolia.com).
Inhalt
  1. Deutsche wünschen sich Reset-Taste fürs Internet
  2. Bestandsaufnahme und Wachsamkeit
  3. Gratis-Werkzeuge zum Online-Schutz

Kein Wunder, denn bereitwillig teilen sich Millionen von Nutzern im Internet mit, geben Persönliches und Privates preis. 600 Millionen Menschen weltweit sind aktive Nutzer von Facebook, auch in Deutschland die beliebteste Online-Community, wie eine Bitkom-Umfrage ergeben hat. Aber die grenzenlose Kommunikation im World Wide Web hat auch ihren Preis, wie die freiwillige oder unfreiwillige Weitergabe der Daten an Dritte und die Folgen. Misstrauen und Unsicherheit bestehen darüber, welche persönlichen Daten tatsächlich im Internet für wen frei abrufbar sind. Eine Einschätzung scheint hier schwierig. So gehen fast Dreiviertel der von Norton Befragten davon aus, dass Informationen über sie im Netz verfügbar sind. Das ist besonders interessant, da gut 63 Prozent Anwender laut ihren eigenen Angaben selbst keine persönlichen Informationen posten. Überraschend: Noch immer sind 40 Prozent der befragten Internet-Nutzer der Ansicht, dass es nicht nötig ist, noch aktiver den »guten Ruf« und persönliche Informationen im Netz zu schützen. Neun Prozent finden es zu kompliziert und sechs Prozent fehlt nach eigenen Angaben dafür schlicht und einfach die Zeit.