Sicherheitslösungen

Die interessantesten Security-Produkte der RSA-Konferenz 2010

9. März 2010, 14:54 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Qualys: QualysGuard Malware Detection

Mit QualysGuard lassen sich Web-Sites analysieren. Derzeit ist der Service kostenlos verfügbar.
Mit QualysGuard lassen sich Web-Sites analysieren. Derzeit ist der Service kostenlos verfügbar.
Als Software as a Service bietet Webroot kleineren Firmen seine E-Mail- und Web-Security-Lösungen an.
Als Software as a Service bietet Webroot kleineren Firmen seine E-Mail- und Web-Security-Lösungen an.
Mit File Transfer Direct von Axway können Anwender auch Riesendateien auf sichere Weise übermitteln.
Mit File Transfer Direct von Axway können Anwender auch Riesendateien auf sichere Weise übermitteln.

Der kostenlose Service QualysGuard von Qualys scannt Web-Sites auf Schadsoftware hin und meldet dem Betreiber, wenn darauf Malware entdeckt wurde. Qualysguard Malware Detection spürt unter anderem Programmcode auf, der Schwachstellen enthält.

Jede Web-Site kann täglich oder nach Bedarf untersucht werden. Die Beta-Version des Services steht Nutzern kostenlos nach Registrierung zur Verfügung. Hier der Link zu QualysGuard-Seite.

Ende letzten Jahres startete Webroot seine Cloud-gestützten Security-Services. Sie stellen auf Basis eines Software-as-a-Service-Modells Sicherheitsfunktionen für Unternehmensnetze und Rechner bereit. Web-Security fängt Phishing-E-Mails ab und eliminiert Spyware, Trojaner sowie andere Malware.

Der IT-Manager kann für alle Netzwerknutzer Policies aufsetzen, auch für Anwender, die von unterschiedlichen Geräten oder Orten aus auf das Firmennetz zugreifen. Hinzu kommt das Filtern von Web-Inhalten, um den Zugang zu Malware-Web-Sites zu unterbinden. Primäre Zielgruppe des Angebots sind kleinere und mittelständische Firmen.

Mithilfe der Software File Transfer Direct von Axway lassen sich bis zu 50 GByte große Dateien auf sichere Weise über das Internet übermitteln. Das kann mithilfe eines Outlook-E-Mail-Clients erfolgen. Unterstützt werden Microsoft Outlook 2003 und 2007.

Die Attachments werden über einen separaten Server von Axway transferiert. Dieser prüft die Dateien daraufhin, ob sie frei von Schadsoftware sind. Zudem checkt das System, ob der Absender überhaupt das Recht hat, den File zu verschicken.

Beim Empfänger landet eine E-Mail mit einem Download-Link zum Attachment. Diese Datei kann sich der User dann vom Axway-Server herunterladen. Der Server steht als Virtual Machine oder als Appliance zur Verfügung. Zu den Kunden von Axway zählen Banken wie ING Diba, Automobilfirmen oder Hersteller von Haushalts- und Elektrogeräten wie Electrolux.


  1. Die interessantesten Security-Produkte der RSA-Konferenz 2010
  2. Check Point und Sandisk: Abra
  3. Qualys: QualysGuard Malware Detection
  4. Beyondtrust: Privilege Manager 4.7

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+