VoIP erbt vieles aus der Netzwerkwelt

Die unbekannte Seite: VoIP-Schwachstellen

25. Februar 2010, 17:05 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Maßnahmen dagegen

Neben der Verschlüsselung von RTP und SIP, empfiehlt es sich VoIP in ein Extra-VLAN zu stecken. Weiter gilt es Call-Controller und IP-Telefone zu schützen. Dazu gehört es, diese mit den aktuellen Patches zu versehen. Über ein Vulnerability-Management gilt es, Schwachstellen im Netz, bei der IP-Anlage und den IP-Telefonen zu finden und zu beheben.

Da der Schutz von VoIP eine eigene Welt ist, gilt es hier auch entsprechendes Know-how über mögliche Attacken und passende Abwehrmaßnahmen zu erwerben. Eine weitere Gefahr bilden Zero-Day-Exploits. Hier gibt es entsprechende Tools, um solche Angriffe zu erkennen. Spezielle Aufmerksamkeit sollten IT-Administratoren auch dem VoIP-Gateway und dessen Verbindung zum IP-Telefonie-Provider widmen.


  1. Die unbekannte Seite: VoIP-Schwachstellen
  2. Angriffe auf der Applikations-Ebene
  3. Maßnahmen dagegen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+