Hinsichtlich der Nutzung von Public-Cloud-Infrastrukturen bestehen bei vielen Unternehmen nach wie vor Sicherheitsbedenken. Private-Cloud-Varianten werden aber zunehmend genutzt, ohne dass auch hier Aspekte, die die Sicherheit betreffen, näher analysiert werden. Sie sollten allerdings auch genau unter die Lupe genommen werden, denn in Virtualisierungsumgebungen ohne ausreichendes Security-Management bestehen erhebliche Sicherheitsrisiken. Das betrifft insbesondere die Accounts der Hypervisoren, die umfassende Zugriffsrechte besitzen, das heißt, privilegierte User haben oft Zugang zu Tausenden von virtualisierten Servern, Datenbanken und Applikationen - und damit die Möglichkeit einer unautorisierten Nutzung von Daten. Laut Cyber-Ark werden deshalb in diesem Jahr Sicherheitsvorkehrungen vor Angriffen auf Hypervisoren eine hohe Priorität im Bereich der IT-Security einnehmen. Bei der Implementierung von Private-Cloud-Infrastrukturen wird es nicht mehr alleine um die Realisierung einer maximalen Kosteneffizienz gehen, sondern verstärkt auch um das Thema Sicherheit, das heißt um die Verwaltung und Überwachung sowie ein Log-Management von privilegierten Accounts in virtuellen Umgebungen.
»Privilegierte Benutzerkonten mit weitreichenden Rechten stellen für jedes Unternehmen ein hohes Sicherheitsrisiko dar, da sie einen Zugriff auf vertrauliche Informationen, die Installation und Ausführung von Applikationen oder die Veränderung von Konfigurationseinstellungen ermöglichen«, erklärt Jochen Koehler, Deutschland-Chef von Cyber-Ark in Heilbronn. » Deshalb ist es für Unternehmen zwingend erforderlich, hier verstärkt präventive Maßnahmen zum Schutz der privilegierten Accounts zu ergreifen - mit einer zuverlässigen Verwaltung, Zugriffskontrollen und Überwachung beziehungsweise Aufzeichnung aller User-Aktivitäten. Viele Unternehmen haben dies bereits erkannt, wie das starke Wachstum des Marktes für Privileged-Identity-Management (PIM)-Lösungen belegt. Verschärfte regulatorische Anforderungen werden hier zu einer weiteren Nachfragebelebung beitragen.«