Securityanbieter Emsisoft warnt

Download-Wrapper sind Malware-Schleudern

1. März 2012, 8:35 Uhr | Folker Lück
Download-Wrapper: Risikopotenzial für Anwender. (Screenshot: Emsisoft/Softonic)

Viele Software-Portale nutzen Download-Wrapper als eine Möglichkeit zur Refinanzierung. Diese Wrapper kümmern sich darum, die eigentliche Software zu laden. Emsisoftsieht in den Wrappern ein gewaltiges Risikopotenzial.

Download-Wrapper sind mit Vorsicht zu genießen: Oft zeigen sie Werbung, ändern die Startseite des Browsers und richten eine neue Toolbar ein. Emsisoft, auf die Entwicklung von Sicherheits-Software für Windows spezialisiert, sieht in den Wrappern ein gewaltiges Risikopotenzial. Der Spezialist fürchtet: Sollten sich Malware-Autoren auf Download-Wrapper spezialisieren, droht eine völlig neue Infektionswelle.

Viele Download-Portale, die Freeware, Shareware, Demos, Treiber und andere Software zum Herunterladen per Mausklick anbieten, nutzen Download-Wrapper zur Refinanzierung. Der Anwender, der etwa eine nützliche Gratis-Software herunterladen möchte, kann dann nicht das Programm selbst direkt downloaden, sondern wird gezwungen, erst den Wrapper zu beziehen. Der kümmert sich um Abruf und Installation der Software, konfrontiert den Benutzer dabei aber mit teilweise massiven und missverständlichen Werbeangeboten. Einige Wrapper versuchen sogar, den Browser zu manipulieren, indem eine Toolbar installiert oder die Startseite geändert wird. Emsisoft beklagt zudem die Möglichkeit der Erstellung individueller Nutzerprofile - je detaillierter sie ausfallen, umso teurer kann die Werbung in den Wrappern verkauft werden.

Christian Mairoll, Geschäftsführer bei dem Sicherheits-Softwareanbieter Emsisoft, ärgert sich: »Download-Wrapper sind völlig überflüssig, bieten keinen Vorteil, stellen ein echtes Sicherheitsrisiko dar und belästigen den Anwender mit störender Werbung und unerwünschten Eingriffen in sein System. Wir sind selbst betroffen, weil unsere Software ebenfalls in den Download-Portalen angeboten wird. Wie alle Entwickler haben wir bereits eine funktionierende Installationsroutine in unsere Software integriert. Wir brauchen den Download-Wrapper nicht«.

Große Portale wie Download.com, Softonic.com oder Tucows.com nutzen die Wrapper bereits optional oder ausschließlich. Welche Methoden die Portale jeweils einsetzen, hat Emsisoft hier zusammengetragen.

Emsisoft empfiehlt, Download-Wrapper zu vermeiden und Portale zu nutzen, die auf sie verzichten. Bereits installierte Wrapper lassen sich leicht deinstallieren. Das Sicherheits-Programm »Emsisoft Anti-Malware« meldet Download-Wrapper als Riskware. Der Verhaltensanalyse-Wächter zeigt außerdem sofort einen Spyware-Alarm, sobald ein Wrapper unsichtbar im Hintergrund Daten vom Hersteller lädt oder welche an ihn überträgt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+