18 Milliarden Mails täglich

Drittgrößtes Botnetz Grum abgeschaltet

19. Juli 2012, 15:36 Uhr | Ulrike Garlet
Der IT-Security-Industrie ist ein Schlag gegen Cyber-Kriminelle gelungen, Foto: mekcar/Fotolia

Viagra-Spam dürfte im Email-Posteingang künftig seltener werden. Sicherheitsexperten ist die Abschaltung des drittgrößten Botnetzes »Grum« gelungen, das täglich 18 Milliarden unerwünschte Nachrichten verschickt haben soll.

Überraschend wurde das drittgrößte Botnetz der Welt, »Grum«, abgeschaltet. Innerhalb von drei Tagen haben Experten des Security-Spezialisten FireEye gemeinsam mit der britischen Anti-Spam-Organisation Spamhaus und dem russischen Computer Security Incident Response Team bewirkt, dass alle wesentlichen Befehl- und Kontrollserver des Netzwerks heruntergefahren wurden.

Grum soll für 17,4 Prozent der unerwünschten Spam-Mails weltweit verantwortlich gewesen sein. 18 Milliarden Nachrichten sollen jeden Tag, koordiniert von Servern in den Niederlanden, Panama, Russland und der Ukraine, verschickt worden sein.

Bereits am Dienstag dieser Woche haben die Sicherheitsexperten von FireEye zusammen mit Spamhaus und dem Computer Security Incident Response Team bewirkt, dass Provider in den Niederlanden und Panama drei zentrale Schaltstellen des Netzwerks unschädlich machten.

Die Betreiber von Grum reagierten allerdings schnell. Noch am selben Tag wichen sie auf Ersatzserver in Russland und der Ukraine aus. In einem zweiten Schritt gelang es den Sicherheitsexperten jedoch, dass auch diese Server abgeschaltet wurden.

FireEye hat das Botnetz nach eigenen Angaben bereits seit 2008 beobachtet. Es galt einst als das größte Botnetz der Welt und soll zwischenzeitlich bis zu 800.000 Rechner infiziert haben. Genutzt wurde Grum von den Betreibern offenbar vor allem um Pharma-Spam zu verschicken. Auch die bekannten Vigara-Mails kamen offenbar großteils von Grum.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FireEye

Matchmaker+