McAfee stellt eine SIEM-Lösung vor, die dank einer skalierbaren Datenbank speziell für Big Data konzipiert wurde. Die neue Version des »McAfee Enterprise Security Manager« soll durch die Integration intelligenter Funktionen situationsabhängige und umsetzbare Informationen liefern.
Mit der Markteinführung von »McAfee Enterprise Security Manager« (ehemals NitroView) erweitert der Sicherheitsspezialist sein Lösungsangebot für Security Information and Event Management (SIEM). Die neue Version bietet nach Herstellerangaben mehr als eine einfache Event-Analyse. Durch die Integration intelligenter Funktionen hinsichtlich Gefahren, Nutzern und Gegenmaßnahmen soll sie akkurate, situationsabhängige und umsetzbare Informationen liefern. Die neue SIEM-Lösung ist speziell für Big Data konzipiert und bietet eine dynamische Gefahrenerkennung durch die McAfee Global Threat Intelligence sowie eine Übersicht zu Gegenmaßnahmen durch die Software »McAfee ePolicy Orchestrator« und »McAfee Risk Advisor«.
Durch die Bereitstellung von sofortigen Informationen zu Ereignissen, Nutzern, Systemen, Daten, Risiken und Gegenmaßnahmen liefert der McAfee Enterprise Security Manager umfassenden Aufschluss über den Echtzeitzustand globaler Bedrohungen. Die Verbindung dieser Elemente und die Identifizierung der Attacken vermitteln dem Anwender einen ausführlichen Überblick über die Sicherheit. Dies reduziert die Reaktionszeit und liefert intelligent priorisierte Sicherheitswarnmeldungen.
Um das Situationsbewusstsein zu erhöhen ist es wesentlich, Milliarden an relationalen Datenpunkten sowohl in Echtzeit als auch historisch zu sammeln und intelligent zu verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen SIEM-Lösungen, die bei exponentiell wachsenden Daten Probleme aufweisen, verfügt der McAfee Enterprise Security Manager über eine skalierbare Datenbank, die für die Bearbeitung von großen Sicherheitsdaten konzipiert ist. Durch diese Fähigkeit kann die Lösung nach Herstellerangaben nicht nur Milliarden an Events pro Tag verarbeiten, sondern diese auch mit Bedrohungen, Gegenmaßnahmen und Information zur Nutzeridentität verbinden.