Hintergrund: Ismet Koyun, ein Unternehmer mit Händchen für die Datensicherheit
- Eine App für (fast) alles
- Hintergrund: Ismet Koyun, ein Unternehmer mit Händchen für die Datensicherheit

Anbieter zum Thema
Seine erste unternehmerische Erfahrung sammelte Koyun bereits mit 14 Jahren, indem er in seiner türkischen Heimatstadt Petersilie an den Haustüren seiner Nachbarn verkaufte. Mit 18 zog Koyun allein nach Deutschland, um in Worms Informatik zu studieren. Bereits während des Studiums montierte er aus importierten Bauteilen PCs. Kurz darauf gründete er die IT-Firma Kobil. Der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben seines Nachnamens (Ko) und des türkischen Wortes für Computer „bilgisayar“ (bil) zusammen. Ein Jobangebot von EDV-Legende Heinz Nixdorf hatte Koyun zuvor dankend abgelehnt.
Bei Kobil wurden bereits früh PCs mit hochsicherer Zusatzverschlüsselung der Festplatten gebaut. Koyun gehörte zu den Ersten, die die Bedeutung von Datensicherheit bei Internet-Transaktionen erkannten. Eine Weitsicht, die sich auszahlte: 1995 gewann er einen Großauftrag der Deutschen Telekom zur bundesweiten Einführung von Chipkartenlesegeräten. 2001 lieferte Kobil das erste Klasse-3-Chipkarten-Lesegerät aus, das vom Zentralen Kreditausschuss (ZKA) zugelassen war – ein wichtiger Schritt für die Verbreitung des Online-Bankings in Deutschland. Mittlerweile stammen circa 85 Prozent aller TAN-Generatoren für das Online-Banking in Deutschland und etwa 80 Prozent in der Türkei von Kobil. Der USB-Schlüssel „mIDentity“ wurde zu einem Blockbuster für Kobil; selbst Bill Gates erwähnte das Produkt in einem Vortrag über Datensicherheit im Internet. 2009 übernahm Kobil die Unternehmen Flexsecure sowie Flexbond aus Darmstadt und erweiterte damit das Produktportfolio um eSecurity-Anwendungen auf der Basis digitaler Signaturen. Die jüngste Entwicklung ist „Kobil myCity“. Mit der weltweit ersten OneApp4All sollen sich die kommunale Verwaltungsdienstleistungen, das gesellschaftliche Leben einer Stadt und regionale sowie überregionale gewerbliche Angebote umfassend und unkompliziert digitalisieren lassen.