Fraunhofer App-Security-Check in Mobileiron integriert

Enterprise-Mobility-Management mit Informationen zur App-Security

5. Oktober 2015, 8:18 Uhr | LANline/jos

+++ Produkt-Ticker +++ Einfach mehr Sicherheit - das ist nach Angaben der beiden Partner das Ziel der Kooperation zwischen Mobileiron, Anbieter von Enterprise-Mobility-Management-Lösungen, und dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt. Mit Mobileiron lässt sich der Appicaptor-Testdienst des Fraunhofer SITs in das EMM-System einbinden. Appicaptor ist eine eigenständige Lösung für automatisierte App-Security-Checks und liefert aktuelle Sicherheits- und Datenschutz-Eigenschaften zu den installierten IOS und Android-Apps. Die Testergebnisse können sich Mobileiron-Kunden direkt im EMM-System anzeigen lassen, um das eigene Risiko-Management zu verbessern und unsichere Apps schnell aus dem Unternehmensalltag auszuschließen.

Wer die eigenen Angestellten wahllos Apps nutzen lässt, gefährdet die Sicherheit des Unternehmens. Das Fraunhofer SIT hat deshalb Appicaptor entwickelt. Appicaptor zählt weltweit zu den wenigen App-Testdiensten, die auch Sicherheitsbewertungen für IOS-Apps liefern.

Appicaptor scannt automatisch eine große Menge von Apps, untersucht sie auf IT-Sicherheit und Einhaltung von Datenschutzvorgaben und bewertet, ob sie für den Business-Betrieb geeignet sind oder nicht. Dabei arbeitet Appicaptor wahlweise mit Standardregeln (Black- und Whitelisting) oder gibt Empfehlungen entsprechend den individuellen Sicherheitsvorgaben des Unternehmens.

Bislang standen die Ergebnisse nur in Berichtform zur Verfügung. Durch die Kooperation mit Mobileiron erhalten dessen Kunden jetzt auch die Möglichkeit, sich die Ergebnisse im EMM-System anzeigen zu lassen. Für zukünftige Mobileiron-Versionen ist auch die automatisierte Verarbeitung der Ergebnisse geplant.

Da immer wieder neue Angriffsmöglichkeiten auftauchen und auch in neuen Versionen einer App alte Fehler auftreten können, wiederholt Appicaptor die App-Tests regelmäßig und prüft auch auf neue Schwachstellen. Die Aktualisierung der App-Sicherheitseinschätzungen erfolgt automatisch über Mobileiron. Das System zum Management mobiler Geräte, Apps und Content bietet einen Überblick über die mobile Hardware des Unternehmens und die auf den installierten Apps.

Auf dieser Basis prüft Appicaptor die Sicherheit aller für das Unternehmen relevanten Apps. Innerhalb von Mobileiron können Unternehmen Detailinformationen zu den Sicherheitseigenschaften einzelner Apps abrufen, um dann zu entscheiden, ob kritische Apps deinstalliert oder unter Quarantäne gestellt werden.

Appicaptor ist ab sofort mit dem EMM-System von Mobileiron nutzbar. Kunden von Mobileiron können die Apps auf den Geräten ihrer Angestellten nach Abschluss eines Appicaptor-Abonnements beim Fraunhofer SIT mit Appicaptor automatisiert überprüfen lassen und festlegen, welche Eigenschaften Apps haben müssen, um für den Firmengebrauch zugelassen zu werden. 

Weitere Informationen gibt es unter www.mobileiron.com.

Mehr zum Thema:

Entlastung für den Service-Desk

MDM für mobile Fenster

Bring Your Own Backdoor


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EBSO GmbH

Matchmaker+