Kein Workaround verfügbar

Erste Tools gegen die SMS-Attacke »Curse of Silence« auf Nokia-Handys

5. Januar 2009, 14:10 Uhr | Werner Veith

Fortinet und anschließend auch F-Secure stellen Software-Tools für Serie-60-Smartphones von Nokia gegen den »Curse of Silence«-Angriff bereit. Bei diesem führt eine passende SMS dazu, dass die Smartphones keine oder fast keine weiteren Kurznachrichten empfangen können.

Mit einem einfachen Trick lassen sich Smartphones von Nokia mit dem Betriebssystems »Series 60« zum Schweigen bringen. Dieses hat Tobias Engel vom Chaos Computer Club entdeckt. Dabei wird eine E-Mail mit einer zu langen E-Mail-Adresse per SMS verschickt. Je nach Series-60-Version kann das Smartphone entweder sofort oder nach einer bestimmten Anzahl keine SMS oder MMS mehr empfangen. Einen Workaround gibt es nach einem Dokument von Engel derzeit nicht. Nun haben Fortinet und auch F-Secure ihre mobilen Sicherheitslösung für Nokia-Smartphones aktualisiert, um den Angriff zu unterbinden. Fortinet hat zudem auch das kostenlose Tool »FortiCleanUp« gegen den Curse-of-Silence-Angriff online gestellt. Von F-Secure gibt es auch ein Video zu dem Angriff auf YouTube.

###NEWS_VIDEO_1###

Ein Video auf YouTube von F-Secure demonstriert den Effekt des Angriffs »Curse of Silence« per SMS auf Smartphones von Nokia mit dem Betriebssystem »Series 60«.

Der Standard »3GPP TS 23.040« erlaubt es E-Mails auch via SMS zu verschicken. Ab der Version Series 60 2.6 (S60 2.6) zeigen die Telefone die E-Mail-Adresse anstatt der TP-Absender-Adresse. Ist die E-Mail-Adresse länger als 32 Zeichen können die Geräte die SMS nicht anzeigen und auch den Nutzer nicht benachrichtigen, dass er eine erhalten hat.


  1. Erste Tools gegen die SMS-Attacke »Curse of Silence« auf Nokia-Handys
  2. Erste Tools gegen die SMS-Attacke »Curse of Silence« auf Nokia-Handys (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+