Die besten Security Policies haben nur einen geringen Nutzen, wenn Mitarbeiter diese nicht kennen oder nicht wissen, wie mit ihnen umzugehen ist. Aus Sicht der Experton Group zählen Schulungen zu den wirkungsvollsten Maßnahmen zur Sicherstellung eines hohen Security-Levels in Unternehmen.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/awareness-informationen_im_internet:/2009007/31995912_ha_LL.html?thes=10191&tp=/themen/security-awareness">Awareness-Informationen
im Internet
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/experten_fordern_den_mitarbeitern_informationssicherheit_unterhaltsam_als_wert_vermitteln:/2009007/31994518_ha_LL.html?thes=10191&tp=/themen/security-awareness">Experten
fordern: Den Mitarbeitern Informationssicherheit unterhaltsam als Wert vermitteln!
http://llschnuerer.cmpdm.de//themen/security-awareness/index.html">LANline-Themenkanal Security
Awareness
In Zeiten knapper Budgets steht für solch fundamentale Aufgaben jedoch meist nur ein geringes
Budget zur Verfügung. Daher hat die Experton Group sechs nützliche und kostengünstige
Schulungsalternativen zusammengestellt:
Online-Security-Schulungen: Die Security beziehungsweise IT-Abteilung erarbeitet
selbsterklärende Online-Security-Schulungen.
Lunch-Sessions: Security-Manager initiieren freiwillige Gesprächsrunden zwischen Kollegen und
Security-Mitarbeitern während des Mittagsessens.
Best-Practice-E-Mails: Security-Mitarbeiter erstellen E-Mails, in denen Erfolge aus dem
korrekten Anwenden der Policies aufgezeigt werden, aber auch Schäden aus vorangegangenen Verstößen
dargestellt werden.
Security-Auszeichnungen: Um die Mitarbeiter zum korrekten Umgang mit den Security Policies zu
animieren, können Auszeichnungen zum Beispiel an die Business Unit mit den wenigsten
Policy-Verstößen vergeben werden.
Security-Training durch Anbieter: Einige Security-Anbieter bieten kostenlose Schulungen zu ihren
Produkten. Dies sollte genutzt werden.
Security-Blog: Security-Manger verfassen Blogs, um Mitarbeiter über aktuelle Security Risiken
oder beispielsweise branchenspezifische Security Trends zu informieren.
Armin Barnitzke/
wg