Neue Scammer-Masche

Falsche Virenwarnung sucht Opfer auf Facebook

2. Februar 2010, 13:46 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Malware durch die Hintertür

Auf Google finden sich schnell Seiten, die Hilfe versprechen - doch fängt hier die wahre Virengefahr erst an
Auf Google finden sich schnell Seiten, die Hilfe versprechen - doch fängt hier die wahre Virengefahr erst an

Das Perfide: Die eigentliche Malware steckt diesmal nicht in dem Kettenbrief selbst. Anders als in ähnlichen bisherigen Fällen enthält die Nachricht auch keinen verseuchten Link. Wenn man allerdings auf Google nach »facebook« und »unnamed app« sucht, finden sich gleich mehrere Treffer, die vermeintliche Informationen und Lösungen zu dem Problem bieten. Darunter befinden sich auch einige Seiten, die die Warnung wiedergeben und falsche Erklärungen zu den Hintergründen der Infektion liefern. Wie durch Zufall haben diese dann auch die passende »Antivirensoftware« »LivePCCare« parat, die den Virus bekämpfen soll. Tatsächlich verbirgt sich dahinter mal wieder ein genauso nutzloses wie gefährliches Tool. Wer die Software installiert öffnet damit Angreifern einige Hintertüren für Angriffe und Malware und muss dafür auch noch Abogebühren abdrücken.

Bei der vermeintlich gefährlichen namenlosen Anwendung handelt es sich übrigens nur um die Steuerung der Kästen auf der Profilseite, die von Facebook sowieso demnächst gelöscht werden sollen. Sicherheitsexperten wie Panda Security warnen alle Facebook-Nutzer davor, auf die Nachricht über den angeblichen Virus hereinzufallen. Weder sollten sie den Links auf Google folgen und die verseuchte Antivirussoftware installieren, noch die Nachricht an ihre an ihre Kontakte weiterleiten. Schon jetzt taucht sie auf tausenden Pinnwänden und Inboxen auf. Außerdem sollte natürlich eine aktuelle Antivirensoftware betrieben werden. Wer seinen PC in solchen Fällen überprüfen will, kann dies mit kostenlosen Onlinescannern auf den Originalseiten der großen Security-Anbieter wie G Data, Kaspersky, Panda Security, oder Symantec.


  1. Falsche Virenwarnung sucht Opfer auf Facebook
  2. Malware durch die Hintertür

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panda Security

Matchmaker+