Security-Paket für den Mittelstand

Fidelis adressiert die »Hidden Champions«

11. August 2017, 14:53 Uhr | Daniel Dubsky
© sheelamohanachandran - Fotolia

Damit seine Partner ihre mittelständischen Kunden besser ansprechen können, hat der Sicherheitsspezialist Fidelis Cybersecurity ein »Mittelstandsinitiative« genanntes Paket geschnürt, das sich schnell einführen lassen soll.

In den vergangenen Monaten hatte Fidelis Cybersecurity seine Aktivitäten im deutschsprachigen Raum deutlich verstärkt, um möglichst schnell Kunden und Vertriebspartner für seine Sicherheitslösungen zu finden. Die setzen auf eine tiefgreifende Analyse des Netzwerk-Traffics, bei welcher der Kontext und die Kommunikationshistorie mit einbezogen werden, um auch unbekannte Bedrohungen aufzuspüren. Allerdings wurden sie bislang vor allem von großen Unternehmen genutzt, weil sich damit riesige Infrastrukturen wie das »Xbox Live«-Netzwerk von Microsoft schützen lassen. Hierzulande möchte der Hersteller aber auch den Mittelstand erreichen, die klassischen »Hidden Champions«, die ihr wertvolles Know-how – etwa Konstruktionspläne oder Quellcode – absichern wollen.

Für diese hat Fidelis nun ein »Mittelstandsinitiative« genanntes Lösungspaket geschnürt, das zu gut kalkulierbaren Kosten eine Absicherung kleinerer Infrastrukturen ermöglichen und sich schnell einführen lassen soll. Es umfasst 100 Agenten für die Endpunkte im Netzwerk und die virtuellen Appliances, welche die Auswertungen übernehmen. Dazu kommen Managementtools für die zentrale Verwaltung und ein Metadaten-Collector. Die Sensorik ist dem Hersteller zufolge auf eine Bandbreite von bis zu 100 MBit/s ausgelegt und lässt sich später bei Bedarf um weitere Endpunkte erweitern. Dienstleister sollen das Paket, für das Fidelis einen Listenpreis von 69.000 Euro nennt, innerhalb von drei Tagen ausrollen und anpassen können. Es bietet ein ausgefeiltes Rollenmodell mit voller Mandantenfähigkeit, sodass Dienstleister und Managed Service Provider die Analyse von Sicherheitsvorfällen und die Reaktion darauf übernehmen können.

Mit der Mittelstandsinitiative will der Hersteller nun schnell Reichweite gewinnen, denn bereits vor wenigen Wochen hatte Oliver Keizers, Regional Director DACH bei dem Sicherheitsspezialisten, im Gespräch mit CRN betont: »Das Zeitfenster für diesen Markt liegt bei zwölf Monaten – dann fangen die Verdrängungskämpfe an.« Thomas Blumenthal, Geschäftsführer des Security-Dienstleisters und Fidelis-Partners QGroup, lobt, mit dem Paket könne man nun auch Kunden ansprechen, für die die Produkte von Fidelis »bisher unerreichbar waren«.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fidelis Cybersecurity

Matchmaker+