Gefährliche Email mit falschem Absender

Fieser Spam-Angriff auf Facebook und MySpace

15. April 2010, 9:36 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zerstörerisches Fake-Antivirus-Programm

Mit dem gleichen Trick versucht auch die zweite Mail die Nutzer von MySpace zu ködern. Bei ihr befindet sich im Anhang jedoch der »Trojan.Fakealert.BZZ«, der den Anwendern einen (gefälschten) Virus-Check unter dem Namen »Rogue Antivirus« vorgaukelt. Dieses Tool meldet sich sogleich mit der aufdringlichen Warnung, der PC sei möglicherweise mit mehreren Viren infiziert und müsse umgehend gescannt werden.

Egal, ob der User dabei auf »OK« oder auf Abbrechen« klickt, beginnt die Software mit dem angeblichen Scanvorgang und meldet anschließend mehrere (erfundene) Gefahren, die dringend bereinigt werden müssten. Dazu wird auch gleich die Installation einer »Security-Lösung« empfohlen, die angeblich geeignet ist, um den »gefundenen« Gefahren den Garaus zu machen. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um weitere Schadsoftware.

Wenn der Nutzer die vermeintliche Antivirenlösung nicht bestellt, erhöht der Trojaner einfach selbständig die Anzahl der »Scans« und Warnhinweise, um den Handlungsdruck zum Herunterladen der Fake-Antivirus-Lösung zu erhöhen. Lässt sich der Nutzer sich dann verleiten, die Software tatsächlich herunterzuladen, ändert oder schädigt die darin enthaltene Malware irreversibel den Inhalt verschiedener Systemdateien. Außerdem werden für den Fake-Virenschutz völlig überteuerte Gebühren fällig.

Nutzern wird empfohlen, entsprechende Mails nicht zu öffnen, den Anhang nicht zu öffnen und sich durch den Einsatz einer etablierten Antiviren-Suite zu schützen.


  1. Fieser Spam-Angriff auf Facebook und MySpace
  2. Zerstörerisches Fake-Antivirus-Programm

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Matchmaker+