Ihre »StoneGate Firewall/VPN«-Lösung hat Stonesoft jetzt auf eine Software-Appliance für den Einsatz innerhalb der Virtualisierungs-Lösung von VMware portiert. Damit lassen sich beispielsweise sehr schnell Firewalls mit unterschiedlichen Parametern aufsetzen.
Die Security-Appliance arbeitet wie die physikalischen Systeme von Stonesoft. Die Software-Appliance kann einmal zwischen einer virtuellen Maschine (VM) und einem physikalisch Interface oder zwischen zwei VMs arbeiten. Die Datenkommunikation wird weiter über VPNs abgesichert.
Die virtuellen Appliances werden wie andere Systeme über das »StoneGate Management Center« (SMC) verwaltet. Damit lassen sich einheitliche Richtlinien über virtuelle und physische Firewall-VPN-Systeme durchsetzten. Die SMC kann innerhalb einer VM oder auf einer physikalischen Maschine laufen. Letzteres ist interessant, wenn es etwa schon eine bestehende SMC-Installation gibt.
Managed-Service-Provider können auf einem System für verschiedene Unternehmen angepasste virtuelle Firewalls bereitstellen. Für neue Anwender genügt das Klonen einen Systems und die Anpassung der Parameter.
Die virtuelle Firewall-/VPN-Appliance will Stonegate in diesem Jahr noch um IPS-Lösung für Vmware ergänzen. Der Hersteller ist außerdem seit kurzem Mitglied im »VMware Technology Partner Program«.