Zum Inhalt springen
Ratschläge von Security-Spezialisten

So funktioniert es sicher mit der E-Mail

Autor:Folker Lück • 6.8.2010 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Fünf Tipps zur sicheren E-Mail-Kommunikation
  2. So funktioniert es sicher mit der E-Mail

4. Ein- und ausgehende E-Mail-Bedrohungen am Gateway blockieren

Schutz vor kombinierten Gefahren bietet eine E-Mail-Sicherheitslösung, die auch auf Informationen aus Web-Security- und Data-Security-Techniken zurückgreifen kann. Auf diese Weise bekommt die E-Mail-Sicherheitslösung außerordentlich tiefen Einblick in bestehende und sich gerade entwickelnde Attacken. Betrüger kombinieren bei ihren Attacken E-Mail, Web und Datenklau. Von daher ist es sinnvoll, auf eine Sicherheitslösung zu setzen, die alle drei Bereiche abdeckt. Eine kombinierte, einheitliche Lösung bietet mit den besten Schutz vor nach innen und nach außen gerichteten E-Mail-Sicherheitsrisiken.

5. Sicheren E-Mail-Zugang von außen bereitstellen

Web-basierte Techniken und mobiles Arbeiten verändern das moderne Unternehmen und sorgen für das Auflösen der traditionellen Infrastrukturen. Diese grenzenlosen Unternehmen sind schneller, bringen aber auch neue Risiken mit sich. IT-Verantwortliche können die Plattformen oder den Mix aus Plattformen einsetzen, der den Unternehmensanforderungen am ehesten gerecht wird. Moderne E-Mail-Sicherheitslösungen bieten die gleiche Kontrolle sowie Flexibilität beim Schutz von Niederlassungen, mobilen Mitarbeitern und der Firmenzentrale.