+++ Produkt-Ticker +++Canon erweitert mit den Full-HD-Modellen VB-H41, VB-H610VE, VB-H610D und VB-H710F sein Netzwerkkamera-Portfolio. Die Kameras mit hochwertigen Canon-Objektiven und -Bildverarbeitungstechnologien, so der Hersteller werden auf der Security Essen 2012 vom 25. bis 28.September 2012 in Halle 2.0, Stand 540 vorgestellt.
Die vier neuen HD-Netzwerkkameras basieren laut Hersteller auf hochwertigen Objektiven und sollen dank speziellem Objektivaufbau mit mehreren beidseitig asphärischen Linsen eine herausragende optische Leistung ermöglichen. Der Einsatz von Glas mit hohem Brechungsindex sorge für eine Zoom- und Weitwinkelleistung der Spitzenklasse. Die innovative Canon-Objektivvergütung reduziert zudem im Infrarotbereich Geisterbilder und verbessere speziell bei schwachen Lichtverhältnissen die Bilderfassung. Die Kameras seien für die Sicherheitsüberwachung in nahezu allen Situationen gut geeignet.
html">Netzwerkkameras für schwierige Lichtverhältnisse
html">IP-Kamera mit integriertem Videoanalyse-Tool
html">2-Megapixel-Kameras mit integrierten LEDs
html">IP-Dome-Kameras mit Full-HD-Auflösung und Autofokus-Funktion
Die Netzwerkkamera VB-H41 ist nach Angaben des Herstellers mit einem 20-fachen optischen Zoom ausgestattet und die Modelle VB-H610VE, VB-H610D und VB-H710F jeweils mit 3-fachem optischem Zoom. Mit einem Bildfeld von 112° sollen die Modelle VB-H610VE, VB-H610D und VB-H710F einen großen Überwachungsbereich abdecken. Die vier Kameras sollen eine erstklassige HD-Leistung auch bei sehr schwachen Lichtverhältnissen bieten sowie eine hervorragende Aufnahmequalität sogar in dunkelsten Umgebungen. Die Low-Light-Leistung der VB-H41 liege bei nur zirka 0,4 Lux für die Farb- und 0,2 Lux für die Schwarz-Weiß-Erfassung, die Modelle VB-H610VE, VB-H610D und VB-H710F zeichneten detailreich bei nur zirka 0,3 Lux in Farbe und 0,15 Lux in Schwarz-Weiß auf.
Die „Canon Smart Shade Control“-Funktion verbessert nach Aussage des Herstellers die Wiedergabe bei schwierigen Lichtverhältnissen. Dunkle Bereiche würden kompensiert, wobei helle Bereiche erhalten blieben. So würden auch Innenregionen klar und effizient abgebildet, wenn beispielsweise sehr helles Licht, das von außen durch ein Fenster fällt, die Wiedergabe negativ beeinflusst.
Neben der hohen Bildqualität bieten die Kameras laut Hersteller auch integrierte Analytikfunktionen. Diese ermöglichen eine präzise Ausrichtung der ausgewählten Kamera auf Geräuscherkennung, Objekte, die entfernt oder zurückgelassen wurden, Bewegungen oder Kameramanipulationen. Ebenso können die Kameras mit einer Passing-Detection-Funktion so konfiguriert werden, dass vorübergehende Objekte erkannt werden, die sich in einer definierten Linie durch das Bild in eine spezifische Richtung bewegen. Dabei sind mehrere Linien kombinierbar.
Die Kameras sind laut Hersteller mit allen bedeutenden Fremdanbieterlösungen kompatibel sowie „ONVIF v2.2 (Profile S)“-konform, sie werden ab Dezember 2012 erhältlich sein.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.canon.de/">www.canon.de.