Die IT-Sicherheitsfirma G Data hat auf der CeBIT die erste Antivirus-Software für Netbooks vorgestellt. Das Programmpaket »Internet Security 2010 für Netbooks« wird auf einem USB-Stick ausgeliefert und kostet rund 35 Euro.
»G Data Internet Security 2010 für Netbooks« schützt die Miniatur-Notebooks vor Viren, Spam-E-Mails, Spyware und Phishing-Angriffen. Der Grund, weshalb die Bochumer Firma die Software auf einem Speicher-Stick ausliefert: Viele Netbooks besitzen kein DVD-Laufwerk, über das die Schutzsoftware eingespielt werden kann. Der direkte Download von Sicherheitsprogrammen über das Internet ist laut G Data dagegen zu unsicher.
Die Netbook-Version von Internet Security unterstützt die 32- und 64-Bit-Versionen von Windows XP, das sich bei den meisten Mini-Notebooks als Betriebssystem durchgesetzt hat. Zudem funktioniert die 2010er Version der Software auf Systemen mit Windows Vista (32 und 64 Bit).
Die auf dem USB-Stick enthaltene Software ist mit der Vollversion der überarbeiteten G-Data-Lösung Internet Security 2010 identisch. Bei der jüngsten Generation seiner Security-Produkte setzt der Hersteller nach eigenen Angaben auf eine neue Scan- und Indizierungstechnik, die das Überprüfen von Dateien erheblich beschleunigen soll.
Zudem setzt G Data ein Fingerprinting-Verfahren ein. Es erstellt von jedem File, der bereits einen Prüfdurchlauf hinter sich hat, einen Fingerabdruck. Wird an dieser Datei keine Änderung vorgenommen, wird sie beim nächsten Scan-Durchgang übersprungen. Das Überprüfen einer 60-GByte-Festplatte dauert somit nur noch circa eine Minute.
Ebenfalls positiv auf die Leistung des Virenscanners wirken sich White Lists aus. In sie werden Files aufgenommen, die per se nicht von einem Virus befallen werden können. Solche Dateien spart G Datas Software bei Scans aus.
Ein altbekanntes Problem bei Antiviren-Programmen ist deren Leistungshunger. Auch in diesem Punkt bringen die 2010-Versionen der Softwarepakete von G Data nach Angaben der Firma Verbesserungen. So wird der Arbeitsspeicher um bis zu 80 Prozent weniger belastet als bei den Vorgängerversionen, was speziell den leistungsschwächeren Netbooks zugute kommen soll.
Voraussetzung für die Installation der Netbook-Version von Internet-Security ist ein Windows-Vista- oder Windows-XP-System mit mindestens 512 Megabyte RAM. Das Paket soll Anfang April in den Handel kommen. Es kostet rund 35 Euro, inklusive eines 2-GByte-USB-Sticks.