Recherchen des »McAfee SiteAdvisor Teams« zeigen, dass Benutzer von Suchmaschinen das Risiko eingehen, Web-Sites anzuklicken, die unter Umständen ihre Online-Sicherheit gefährden. Die Untersuchung, bei der die fünf wichtigsten Suchmaschinen unter die Lupe genommen wurden, fand zwischen Januar und April statt.
Für die Untersuchung griff McAfee auf ihre Datenbank mit Site-Bewertungen zurück, die das Siteadvisor-Team im vergangenen Jahr aufgebaut hat. Um diese Bewertungen vorzunehmen, führt das Team automatische Tests durch, welche die Web-Sites im Hinblick auf ein breites Spektrum von Benutzergefährdungen analysieren. Darunter fallen unter anderen Exploits, Downloads, die Spyware enthalten, Adware und andere unerwünschte Programme sowie Pop-ups und Formulare zur Eingabe von E-Mail-Adressen.
Die Studie kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass der Anteil gefährlicher Web-Sites in den Resultaten populärer Suchmaschinen zwischen 2,8 und 4,5 Prozent liegt. Zudem führt ein breites Spektrum von Stichwörtern zu risikobehafteten Ergebnissen. Dazu zählen Wörter, Wendungen und Kategorien, die vor allem jüngere Benutzer bei der Suche nach Spielen, Sängern oder Kinofilmen verwenden.
Die Studie belegt außerdem, dass »gesponserte« Ergebnisse, für die Werbetreibende bezahlen, gefährlicher sind als nicht gesponserte Resultate. Im Durchschnitt sind 8,5 Prozent der gesponserten Links risikobehaftet, bei nicht gesponserten Links sind es nur 3,1 Prozent.
»Suchmaschinen spielen natürlich eine entscheidende Rolle bei der Nutzung des Internet. Als bequemer Ausgangspunkt für das Surfen im Web ist schätzungsweise die Hälfte aller Site-Besuche auf sie zurückzuführen«, erklärt Chris Dixon, Leiter des McAfee-Siteadvisor-Produktteams. »Aber Verursacher von Spam, Adware und anderen Online-Gefahren folgen schnell an die Online-Orte, die Verbraucher ansteuern. In diesem Fall direkt zu den Ergebnislisten der Suchmaschinen.«
McAfee schätzt, dass alleine die amerikanischen Internetbenutzer derzeit jeden Monat 285 Millionen Klicks auf gefährliche Sites auf Grund von Suchabfragen ausführen. »Suchmaschinen sind zu wichtig, als dass sie von den schlimmsten Elementen im Internet als weiteres Online-Ziel ins Visier genommen werden dürfen«, betont McAfee-Berater Ben Edelman. »Die Benutzer benötigen und verdienen eine Möglichkeit zur sicheren Suche, und die Security-Community kann hier helfen.«
Weitere Informationen im Internet unter:
http://www.siteadvisor.com/studies/search_safety_may2006.html