+++ Produkt-Ticker +++ Axis Communications stellt die IP-Kamera Axis Q1614 für den Innenbereich sowie die für den Außenbereich geeignete Axis Q1614-E vor. Beide können laut Hersteller schnelle Bewegungen mit dem Doppelten der üblichen Bildrate erfassen. Sie sollen auch mit komplexen, sehr kontrastreichen Szenen und extrem schwacher Beleuchtung zurechtkommen. Damit eigneten sie sich beispielsweise gut für die Überwachung des Straßenverkehrs sowie von Industrieanlagen.
Die Axis Q1614 und Q1614-E zeichnen nach Herstellerangaben in HDTV-720p-Qualität mit 50 oder 60 Bildern pro Sekunde auf, also mit der doppelten Bildrate herkömmlicher Kameras. Dadurch ließen sich schnelle Bewegungen detailreich erfassen, sodass zum Beispiel Objekte, die in Industrieanlagen mit hoher Geschwindigkeit auf einem Förderband vorübergleiten, besser zu erkennen sind.
IP-Kameraserie mit WDR-Technik für schwierige Lichtverhältnisse
IP-Kameras für gute Bilder bei wenig Licht
Ultrakompakte IP-Kameras mit integrierten Analytikfunktionen
Netzwerkkamera-Serie mit sechs neuen Modellen
Robuste Wärmebild-Netzwerkkamera für den Außenbereich
Mithilfe der dynamischen Erfassung (WDR – Wide Dynamic Range) könnten die Kameras kontrastreiche, komplexe Szenen verarbeiten, wenn etwa durch Sonneneinstrahlung sehr helle Bereiche und tiefe Schatten entstehen, so der Hersteller. Damit seien Personen und Objekte selbst dann noch deutlich erkennbar, wenn sie sich in sehr hellen oder sehr dunklen Abschnitten des überwachten Bereichs befinden.
Die beiden Kameras sind laut Hersteller auch mit der Axis-Lightfinder-Technik für einen effektiven Betrieb bei extrem schwachen Lichtverhältnissen ausgestattet. Im Gegensatz zu konventionellen Tag- und Nachtkameras, könnten Kameras mit integrierter Lightfinder-Technik auch bei äußerst schwacher Beleuchtung Farbvideobilder aufzeichnen.
Axis stellt mit den beiden festen Netzwerkkameras nach eigenem Bekunden auch neue, innovative Installationsfunktionen vor, die eine schnelle Installation und optimale Einrichtung der Kameras ermöglichten. Zum Beispiel unterstütze der neue Ausrichtungsassistent den Monteur mit einem Summer und einer blinkenden LED dabei, die Kamera horizontal richtig auszurichten.
Zudem seien die beiden Kameras die ersten mit einstellbarer hochempfindlicher Stoßerkennung. Mit dieser Funktion könnten sie automatisch einen Alarm senden, wenn eine Erschütterung detektiert wird. In Bereichen mit häufigem Vandalismus sei diese Funktion besonders nützlich.
Die Innen-Netzwerkkamera Axis Q1614 und die für den Außenbereich geeignete Axis Q1614-E sind voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2013 über die Axis-Vertriebskanäle erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.axis.com.