Axis erweitert seine Kameraserie Q60 zum Schwenken, Neigen und Zoomen um weitere Highend-Modelle mit bis zu 36-fachem optischen Zoom

Highend-PTZ-Dome-Kameras mit zahlreichen Finessen

19. Dezember 2013, 8:36 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Axis Communications erweitert seine Q60-Serie an Highend-PTZ-Dome-Netzwerkkameras durch folgende neue Modelle: Axis Q6042/-E/-C mit erweiterter D1-Auflösung (720 x 576 Pixel) und 36-fachem optischen Zoom, Axis Q6044/-E/-C mit HDTV-720p-Auflösung und 30-fachem optischen Zoom sowie Axis Q6045/-E/-C mit HDTV-1080p-Auflösung und 20-fachem optischen Zoom.

Die PTZ-Dome-Kameras Axis Q6044/-E/-C verfügen nach Aussage des Herstellers über einen 30-fachen Zoom, während die Vorgängermodelle mit HDTV-720p-Auflösung lediglich 18-fachen Zoom boten. Ihre Lichtempfindlichkeit sei zudem fast dreimal so hoch wie bei Standard-HDTV-Kameras.

Mehr zum Thema:

Diskrete IP-Überwachungskamera für den Außenbereich

Outdoor-IP-Kameras mit einfacher Handhabung

Vier IP-Kameras mit leistungsstarkem Autofokus

Mini-IP-Kamera für diskrete Überwachungen

Ultrakompakte IP-Kameras mit integrierten Analytikfunktionen

Netzwerkkamera-Serie mit sechs neuen Modellen

Außerdem verfügen die Kameras laut Hersteller über elektronische Bildstabilisierung, um die Folgen von Kameravibrationen zu reduzieren und damit ein klareres und besseres Videobild zu erhalten. Die integrierte „Defogging“-Funktion erkenne Nebel in der Szene automatisch und filtere ihn digital heraus, sodass das Videobild klarer wird.

Auch die Lichtempfindlichkeit der Axis Q6045/-E/-C-PTZ-Dome-Kameras ist nach Herstellerangaben höher als die ihrer Vorgängermodelle Axis Q6035/-E/-C. Neu hinzugekommen seien außerdem zusätzlich integrierte Videoanalysefunktionen wie Highlight-Kompensation (die helle Lichtspots innerhalb der Szene zur einfacheren Betrachtung abschwächt), Zaundetektion, Objektzähler und Ein-/Ausgangserfassung.

Die Axis-Q60-Kameras sind mit dem neuen, von Axis entwickelten, Artpec-4-Chipsatz ausgestattet, der sich durch gesteigerte Performance auszeichnet, so der Hersteller. Dieser sorge für eine bessere Bildqualität bei geringerem Bildrauschen, ermögliche eine höhere Lichtempfindlichkeit für schärfere Bilder und eine effizientere Videokomprimierung mit dem „H.264 Main Profile“.

Eine neue Funktion aller Axis-Q60-Kameras ist nach Angaben des Herstellers die Shock Detection, die Erschütterungen der Kamera mechanisch erkennt und Alarm auslöst. Die Tag-/Nacht-Funktion der Kameras sei jetzt zudem feiner justierbar, sodass Bediener festlegen können, wann die Kamera automatisch zwischen dem Tagmodus (mit Videoaufnahmen in Farbe) und dem Nachtmodus (mit Videoaufnahmen in Schwarz-Weiß) umschalten soll.

Ferner verfügen die für den Außenbereich geeigneten Modelle Axis Q6042-E/Q6044-E/Q6045-E laut Hersteller über einen verbesserten Überspannungsschutz gemäß den Normen EN/IEC 61000-4-5, EN 55024, EN 50121-4 (Bahn) und IEC 62236 (Bahn).

Die Kameras der Axis Q60-Serie werden über das „Axis Application Development“-Partnerprogramm, die „Axis Camera Station“ und die kostenlose Software „Axis Camera Companion“ unterstützt. Außerdem unterstützt die Kamera das „Axis Video Hosting System“ und den ONVIF-Standard zur einfachen Systemintegration der Kamera.

Weitere Informationen finden sich unter www.axis.com/products/q60_series/index.htm.

Die Axis-Q60-Kameras sind mit dem neuen, von Axis entwickelten, Artpec-4-Chipsatz ausgestattet, der sich durch gesteigerte Performance auszeichnet.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DYNAMIC Systems GmbH

Weitere Artikel zu BalaBit IT Security Ltd.

Weitere Artikel zu Prianto GmbH

Weitere Artikel zu Ardour Consulting

Matchmaker+