Zum Inhalt springen
Identity- und Access-Management

Identität als Konstante in der Cloud

Ein entscheidender Faktor für die effiziente Nutzung von Cloud-Services ist es, die Identität der Anwender eindeutig bestimmen und zentral verwalten zu können. Deshalb gewinnt IAM (Identity- und Access-Management) an Bedeutung für das Management der heutigen dynamischen Cloud-Umgebungen.Fast jede erdenkliche Anwendung lässt sich heute als Service über das Internet beziehen. Speziell in der Cloud sind die flexiblen Dienste praktisch für jedermann zugänglich: Um sie zu buchen, ist in der Regel nur eine gültige Kreditkarte nötig - zu Hause ebenso wie am Arbeitsplatz. Die Beliebtheit von Cloud-Anwendungen steigt stetig an: Auf mehr als 230 Milliarden Dollar soll der weltweite Markt für die Anwendungen aus dem Internet laut den Analysten von Gartner bis 2016 wachsen. Besonders für die IT-Abteilungen stellt die zunehmende Durchlässigkeit zwischen internen Netzwerken und Internet allerdings eine echte Herausforderung dar: Wo werden die Daten gespeichert? Welche Passwörter verwenden die Mitarbeiter? Nutzen sie in den Cloud-Anwendungen womöglich ihr Firmen-Log-in und reicht die Passwortstärke wirklich aus? Die Nutzung externer Services entzieht sich weitgehend den klassischen Kontrollmöglichkeiten der Unternehmens-IT - und doch müssen die Verantwortlichen die Integrität von Daten und Netzwerk sowie die Einhaltung sämtlicher Unternehmensvorgaben sicherstellen. Verhindern lässt sich die Einführung von Cloud-Services durch die Anwender kaum. In der Folge stehen die IT-Abteilungen vor der Aufgabe, geeignete Mittel für ein umfassendes Cloud-Management zu finden. Aufwendig ist die Verwaltung der externen Accounts zunächst weniger durch die zu beziehenden Anwendungen an sich, auch wenn die Komplexität mit steigender Anzahl der genutzten SaaS-Anwendungen (Software as a Service) zunimmt. Die größere Herausforderung ergibt sich durch bereits bestehende Prozesse, Compliance- und Qualitätsvorgaben. Während der private Nutzer beim Anlegen seiner Dropbox ohne diese auskommt, sind bei der

Autor:Jörn Dierks/wg, Chief Security Strategist EMEA bei NetIQ. • 12.10.2013 • ca. 0:05 Min

LL10S06a
Gegenüber einer manuellen Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten (im Bild links) erleichtert ein Cloud-taugliches IAM mit SSO (rechts) die Nutzung von Cloud-Services enorm. Bild: NetIQ