Ausblick auf die it-sa

Im Zeichen der DSGVO

4. Oktober 2017, 15:15 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Pflichttermin für den Channel

Für die Hersteller von Security-Lösungen ist die it-sa nicht nur eine gute Gelegenheit, sich mit bestehenden und potenziellen Kunden auszutauschen. Viele räumen – ebenso wie die Distributoren, die zahlreich auf der Messe vertreten sind – ihren Partnern am Stand einen Platz ein, um sich Kunden zu zeigen. Darüber hinaus stehen für die meisten Hersteller die Pflege und der Ausbau ihres Partnernetzwerks auf der Agenda. Kein Wunder, ist die it-sa doch eine wichtige Veranstaltung für den Channel – das zeigen auch die Besucherstatistiken. IT-Berater und Outsourcing-Spezialisten stellten im vergangenen Jahr mit 18 Prozent die größte Besuchergruppe, 13 Prozent der Messegäste arbeiten bei Systemhäusern. Dazu kommen viele Fachhändler, IT-Dienstleister, Hardware- und Software-Anbieter, Wirtschaftsberater und Großhändler. Sie nutzen die it-sa, um mit Herstellern ins Gespräch zu kommen und neue Sicherheitslösungen kennenzulernen.

Neben Klassikern wie Netzwerk- und Endpunkt-Sicherheit, stehen dabei auch Trendthemen wie Mobile Security, die Absicherung von Industrieanlagen und sichere Cloud-Nutzung im Fokus. Überstrahlt wird das alles aber noch ein wenig von der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die ab dem kommenden Mai verpflichtend für alle deutschen Unternehmen gilt und noch einmal strengere Vorgaben an den Umgang mit personenbezogenen Daten stellt. Wie eine Umfrage der Nürnberg Messe im Vorfeld der it-sa ergab, erwarten immerhin 82 Prozent der Aussteller, dass die neuen Vorgaben im kommenden Jahr einen positiven oder sehr positiven Effekt auf ihre Geschäftsentwicklung haben werden. Davon dürften auch ihre Vertriebspartner profitieren.

Für sie geht es in den nächsten Monaten vornehmlich darum, ihren Kunden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der DSGVO aufzuzeigen. Die meisten Unternehmen haben diese zwar mittlerweile auf dem Schirm, doch insbesondere kleine und mittelständische Firmen sind mit der Umsetzung noch nicht allzu weit, weil sie sich überfordert fühlen, den Aufwand nicht abschätzen können oder nicht wissen, was zu tun ist. Einer Umfrage des Bitkom zufolge wünschen sich die hiesigen Unternehmen vor allem Auslegungshilfen, Praxisleitfäden und konkrete Handlungsempfehlungen.


  1. Im Zeichen der DSGVO
  2. Pflichttermin für den Channel
  3. Neue Pflichten, neue Chancen
  4. Übersicht: Distributoren auf der it-sa

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu i.Tech IT-Sales Germany GmbH

Matchmaker+