Data-Leak-Prevention und Datenverschlüsselung

Infowatch bietet komplette Kontrolle über den Datenverkehr

23. April 2010, 12:08 Uhr | Bernd Reder
Natalya Kaspersky. CEO von Infowatch.

Der »Traffic Monitor Enterprise« der russischen Firma Infowatch löst ein Problem, mit dem sich viele Unternehmen in Deutschland konfrontiert sehen: Dem »Diffundieren« von firmeninternen Informationen, sei es durch Unachtsamkeit von Mitarbeitern oder Vorsatz. Ein weiteres Produkt von Infowatch erlaubt das Verschlüsseln von Daten.

Infowatch Traffic Monitor überwacht alle Kommunikationskanäle, von E-Mail bis Instant-Messaging.
Infowatch Traffic Monitor überwacht alle Kommunikationskanäle, von E-Mail bis Instant-Messaging.

»Mit Traffic Monitor Enterprise sprechen wird vor allem Firmen ab 500 Mitarbeitern an, die ihren Datentransfer über E-Mail, Web oder Instant Messenger aus dem Unternehmens-Netzwerk heraus sicher managen wollen«, sagt Natalya Kaspersky. Die Mitbegründerin des russischen IT-Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab hat die Geschäftsleitung von Infowatch übernommen.

»Nach unseren Analysen sind mehr als 60 Prozent der Datenverluste in Unternehmen auf Aktivitäten der eigenen Mitarbeiter zurückzuführen, so Natalya Kaspersky weiter. »Sowohl böse Absicht als auch Nachlässigkeit der Mitarbeiter im Umgang mit sensiblen Daten können Firmen und Institutionen enormen Schaden zufügen.«

Beispiele für Datenlecks und die daraus resultierenden Imageschäden und finanziellen Folgen gibt es zuhauf, etwa den Finanzdienstleister AWD oder T-Mobile. Die Situation wird häufig dadurch schwieriger, dass immer mehr Unternehmensdaten dynamisch sind, das heißt, die Dokumente werden regelmäßig geändert oder neue erstellt.

Um sowohl die vorsätzliche als auch die unabsichtliche Weitergabe von Daten zu verhindern, überwacht Infowatch Traffic Monitor Enterprise permanten den Datenverkehr im gesamten Unternehmensnetz. Für den Fall, dass vertrauliche Daten regelwidrig transportiert werden, kann das Security-Produkt den Datenfluss einfrieren.

Die entsprechenden Daten werden in diesem Fall gespeichert und können einer weiteren Analyse zugeführt werden, um ein erneutes Auftreten dieses spezifischen Datenlecks zu verhindern.

Rechtliche Probleme, Technologie- und Image-Verlust

Die Lösung kommt für Firmen aus allen Branchen in Frage, etwa aus dem Banken- oder Gesundheitsbereich, der Informationstechnologie, der Automobilfabrikation oder dem Maschinenbau. Geschützt werden untern anderem personenbezogene Daten, etwa Kundeninformationen, aber auch Entwicklungsunterlagen.

Der Traffic Monitor analysiert Daten, die über Wege wie E-Mail (SMTP), Web-Traffic (HTTP) oder Instant-Messenger übertragen werden, im Hinblick auf Verstöße gegen vorgegebene Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens.

Basierend auf den Analyse-Ergebnissen kann die Datenübertragung blockiert und der Sicherheitsbeauftragte des Unternehmens alarmiert werden. Entsprechend der bestehenden Security Policy lassen sich Einstellungen für einzelne Benutzer und Arbeitsgruppen, aber auch in Abhängigkeit von bestimmten Daten-Kategorien ändern.


  1. Infowatch bietet komplette Kontrolle über den Datenverkehr
  2. Kontrolle von Druckern und mobilen Speichergeräten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+