Data-Leak-Prevention und Datenverschlüsselung

Infowatch bietet komplette Kontrolle über den Datenverkehr

23. April 2010, 12:08 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kontrolle von Druckern und mobilen Speichergeräten

Mit Device Monitor lassen sich externe Geräte wie Drucker und USB-Sticks überwachen.
Mit Device Monitor lassen sich externe Geräte wie Drucker und USB-Sticks überwachen.
Cryptostorage Enterprise bietet eine transparente Verschlüsselung von Daten aller Art.
Cryptostorage Enterprise bietet eine transparente Verschlüsselung von Daten aller Art.

Die Lösung von Infowatch basiert auf der linguistischen Analyse von Inhalten. »Wir sind die derzeit die einzige Firma auf dem Markt, deren Lösung auch Deutsch unterstützt«, erläutert Kaspersky. Traffic Monitor kann parallel Content überprüfen, der in zwei Sprachen vorliegt, also beispielsweise Deutsch und Englisch.

Mithilfe des Moduls »Infowatch Device Monitor« bietet die Lösung zusätzlich eine Überwachung von Druck- und Kopier-Systemen an. Das Programm erfasst auch die Weitergabe von Daten über Disketten, CDs oder DVDs, USB-Sticks oder sonstige USB-Geräte.

Gleiches gilt für serielle oder parallele Computer-Ausgänge, Infrarot oder Firewire-Interfaces. Zusätzlich kann der IT-Manager für externe Systeme einen Read-only-Zugriff einrichten. In diesem Fall können keine Files auf USB-Sticks oder portablen Festplatten abgelegt werden.

Für Unternehmenskunden hat Infowatch noch ein weiteres Produkt parat: Cryptostorage Enterprise. Mit dieser Software lassen sich einzelne Dateien, Festplatten, Ordner oder andere Medien verschlüsseln.

Für private User und kleine Firmen hat Infowatch vergleichbare Lösungen herausgebracht: Cryptostorage und Cryptostorage SoHo. Die Enterprise-Version lässt sich in Microsofts Active Directory »einklinken«. Die Installation auf den Arbeitsplatzrechnern kann über das Netzwerk mittels Remote-Setup durchgeführt werden.

Auch Cryptostorage Enterprise ist in erste Linie für Firmen ab 500 Mitarbeitern vorgesehen. Die Verschlüsselung erfolgt transparent, das heißt, der Benutzer muss Dateien oder Ordner nicht umständlich von Hand ver- und entschlüsseln.

Verfügt der User über die entsprechende Berechtigung, findet die Entschlüsselung eines geschützten Dokuments oder Files automatisch im Arbeitsspeicher des Rechners statt. Speichert oder schließt der Nutzer die Datei oder den Ordner wieder, erfolgt das Verschlüsseln – ebenfalls automatisch.

Die Integration in Active Directory ermöglicht es, Benutzer und User-Gruppen aus dem Unternehmensverzeichnis zu importieren. Für jeden Nutzer kann der Administrator festlegen, was er mit welchen Objekten tun darf: anlegen, im Corporate Network speichern oder damit arbeiten.

Die Software läuft auf Rechnern unter Windows Vista und Windows 7.


  1. Infowatch bietet komplette Kontrolle über den Datenverkehr
  2. Kontrolle von Druckern und mobilen Speichergeräten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+