Erfolgreicher Kampf dagegen ist möglich

Kamerun und China mit den gefährlichsten Domains der Welt

2. Dezember 2009, 14:31 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erfolgreiche Gegenwehr bei Hong Kong

Auch eine einfache Registrierung erleichtern Scammern das Leben. Besonders gut ist es für sie, wenn sie blockweise registrieren können. Dies erleichtert es ihnen, die Sperrung von Websites durch Top-Level-Domain-Manager auszugleichen. Das Beispiel Hongkong zeigt, dass es durchaus möglich ist, den Scammern das Leben schwer zu machen. Nach intensiven Maßnahmen landete die Hongkong-Domain ».cn« in 2009 auf 1,1 Prozent. In 2008 stellten noch 20 Prozent aller Cn-Websites eine Gefahr dar.

Länderdomains mit dem geringsten Risiko Risiko 2009 Risiko 2008 Japan (.jp) 0,1 % 0,1 % Irland (.ie) 0,1 % 0,3 % Kroatien (.hr) 0,1 % 0,5 % Luxemburg (.lu) 0,1 % k. A. Vanuatu (.vu) 0,2 % 0,9 %

Für ihren Report bewertete Mcafee 27 Millionen Websites und 104 Top-Level-Domains. Von den 27 Millionen waren 5,8 Prozent infiziert. Generell besitzen Top-Level-Domains aus Asien mit 13 Prozent eine größere Gefahr als der Durchschnitt. Ausnahmen sind hier im positiven Sinn Japan beziehungsweise im negativen China. Sehr gefährlich ist auch die generische Domain ».info«. Sie war zum zweiten Mal unter den fünf gefährlichsten Domains.


  1. Kamerun und China mit den gefährlichsten Domains der Welt
  2. Erfolgreiche Gegenwehr bei Hong Kong

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+