+++ Produkt-Ticker +++ Gpg4win, die freie E-Mail- und Datei-Verschlüsselungslösung für Microsoft Windows, ist ab sofort in der Version 2.1.0 verfügbar. Wie das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, kann die Software auf der Website www.gpg4win.de kostenlos heruntergeladen werden. Gpg4win (GNU Privacy Guard for Windows) ist ein vom BSI beauftragtes Kryptografie-Werkzeugpaket zum Verschlüsseln und Signieren unter Microsoft Windows (2000, XP, Vista, 7) - unter anderem via Microsoft Outlook und Windows Explorer. Mit Gpg4win kann laut BSI jeder Anwender E-Mails, Dateien und Dateiordner einfach und kostenlos ver- und entschlüsseln, sowie ihre Integrität (Unverändertheit) und Herkunft (Authentizität) mittels digitaler Signaturen absichern und überprüfen.
Die neue Version bietet laut BSI zahlreiche neue Funktionen gegenüber den Versionen 2.0.x:
– Signieren/Verschlüsseln von Dateien und Ordnern – auch rekursiv,
– Prüfsummen von Dateien erstellen/überprüfen – auch rekursiv,
– wesentlich verbesserter, benutzerfreundlicherer Zertifikatsauswahldialog,
– „“Schnell-Modus““ (Viel-Benutzer-Modus) zum zügigen Signieren/Verschlüsseln von E-Mails,
– Unterstützung von Windows 7,
– verbesserte X.509-Smartcard-Initialisierung mit Kleopatra,
– stark vereinfachtes Einrichten von X.509-Wurzelzertifikaten,
– neue Anleitung zur Konfiguration von S/MIME,
– englischsprachige Übersetzung des deutschen Gpg4win-Kompendiums sowie
– viele Fehlerbereinigungen und Stabilitätsverbesserungen.
Gpg4win ist laut BSI die offizielle GnuPG-Distribution (GNU Privacy Guard) für Windows und wird von den Entwicklern von GnuPG gepflegt und weiterentwickelt. Die Software unterstützt die beiden relevanten kryptografischen Standards OpenPGP und S/MIME (X.509). Gpg4win und die darin enthaltenen Komponenten sind freie Software (Free, Libre und Open Source Software). Professioneller Support wird nach Angaben des BSI durch die an der Entwicklung von Gpg4win beteiligten Hersteller (Intevation, G10Code und Kdab) über die Gpg4win-Webseite angeboten. Dabei treten diese Hersteller auch als Dienstleister auf, um Gpg4win weiterzuentwickeln.
Das BSI hat weitere Informationen zu Gpg4win unter der Web-Seite www.bsi.bund.de/Gpg4win veröffentlicht.
LANline/pf