Die IT-Sicherheitsfirma Bitdefender bietet auf einer Internet-Seite eine kostenlose Software an, die den derzeit grassierenden Internet-Wurm »Conficker« eliminiert. Nach Angaben des Herstellers wird das Removal-Tool auch mit der jüngsten Conficker-Ausgabe Win32.Worm.Downadup.C fertig.
Bitdefender stellt das Anti-Conficker-Werkzeug dieser Internet-Seite bereit. Nach Angaben der IT-Sicherheitsfirma ist die neue Version von Conficker (Win32.Worm.Downadup.C) besonders resistent gegenüber klassischen Maßnahmen zur Entfernung der Malware.
Ist ein System befallen, schaltet der Wurm den Windows-Update-Mechanismus ab und blockiert gleichzeitig die meisten Web-Seiten von IT-Sicherheitsfirmen. Damit verhindert die Malware, dass der Anwender den Wurm ohne weiteres beseitigen kann.
Bitdefender bietet auf einer Web-Seite, die nicht von Conficker ausgefiltert wird, das Tool zum Entfernen des Internet-Wurms an.
Um die aktuelle Conficker-Version aufzuspüren und zu neutralisieren, muss das Removal-Tool von Bitdefender unter Windows XP mit Administratorrechten ausgeführt werden. Unter Windows Vista mit aktivierter Benutzerkontensteuerung wird das Programm mit Rechtsklick »Ausführen als Administrator« gestartet.
Da die Software unter anderem einen der svchost.exe-Prozesse terminiert, sollte der Rechner nach der Überprüfung neu gestartet werden. Ein anschließendes Update der Virensignatur schließt die Behandlung ab.
Bitdefender warnte bereits Anfang Januar vor einer Ausbreitung der Variante B++ der Malware. In Deutschland befiel der Schädling unter anderem Rechner der Bundeswehr und einer Hochschule.
Nach Angaben des Unternehmens nahm die Zahl der infizierten Systeme in den vergangenen zwei Monaten hier zu Lande um 280 Prozent zu (Conficker-Variante B++). Am stärksten betroffen waren jedoch Indonesien (+706 Prozent) und Australien (+633 Prozent).